Geissler, Birgit; Oechsle, Mechtild (2022): Lebensplanung junger Frauen. Neue Optionen und alte Normalität. Transkripte der Interviews [dataset]. Qualiservice, PANGAEA, https://doi.org/10.1594/PANGAEA.951519
Always quote citation above when using data! You can download the citation in several formats below.
Published: 2022-12-05 • DOI registered: 2024-09-19
Abstract:
DE: Transkripte und Protokolle der qualitativen Leitfadeninterviews, die im Zeitraum 1989-1990 mit 77 jungen Frauen (im Alter von 20-30 Jahre) geführt wurden, von denen insgesamt 52 für die Nachnutzung zur Verfügung stehen. Unterschiedliche Ausbildungswege (duales System, Vollzeitschule oder Ausbildungsmaßnahme sowie Umschulungsmaßnahmen - ohne Hochschulabsolventinnen) und verschiedenen Formen prekärer und regulärer Beschäftigung fanden Berücksichtigung. Von besonderem Interesse ist dabei die Arbeits- und Lebenssituation von jungen Frauen, die in unterschiedlicher Weise instabil, befristet, arbeits- und sozialrechtlich nicht abgesichert oder auch selbständig beschäftigt sind, und die Bedeutung dieser Beschäftigungsformen für ihre Berufsorientierung und Lebensplanung insgesamt. Durch das zentrale Konzept der Lebensplanung wurden die Frauen zur Bilanzierung und Kontextualisierung ihres bisherigen Lebens sowie zu Zukunftsplanungen angeregt. Dabei spielten neben Fragen zum beruflichen Umfeld insbesondere auch Fragen zu sozialen Beziehungen und Partnerschaften, Mutterschaft und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eine Rolle.
EN: Transcripts and protocols of qualitative guided interviews conducted with 77 young women (aged 20-30 years) in the period 1989-1990, of which a total of 52 are available. Different training paths (dual system, full-time school or training programme as well as retraining measures - excluding university graduates) and different forms of precarious and regular employment were taken into account. Of particular interest here is the work and life situation of young women who are employed in various ways in unstable, temporary, unsecured employment or self-employment, and the significance of these forms of employment for their career orientation and life planning as a whole. The central concept of life planning encouraged the women to take stock of and contextualise their lives to date and to plan for the future. In addition to questions about their professional environment, questions about social relationships and partnerships, motherhood and social conditions also played a role.
Related to:
Geissler, Birgit; Oechsle, Mechtild (1990): Lebensplanung als Ressource im Individualisierungsprozeß. Sfb-Arbeitspapier Nr. 10. Bremen., https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/5715
Geissler, Birgit; Oechsle, Mechtild (1996): Lebensplanung junger Frauen. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, Vol. X, 313
Oechsle, Mechtild; Geissler, Birgit (1993): Zeitperspektive und Zeitknappheit in der Lebensplanung junger Frauen. In: Leisering L. u.a. (Hrsg.) Moderne Lebensläufe im Wandel. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 63-73
Study report:
Geissler, Birgit; Oechsle, Mechtild; Hahs, Jenny; Meyer, Karolin (2024): Lebensplanung junger Frauen. Neue Optionen und alte Normalität. Studienreport. Universität Bremen, https://doi.org/10.26092/ELIB/3104
Project(s):
Research Data Center Qualiservice (Qualiservice)
Funding:
German Research Foundation (DFG), grant/award no. 398979974: Implementierung eines überregionalen Archivs und Datenservicezentrums (DSZ) für qualitative sozialwissenschaftliche Interviewdaten
German Research Foundation (DFG), grant/award no. 5471977: Statuspassagen und Risikolagen im Lebenverslauf
Coverage:
Date/Time Start: 1989-01-01T00:00:00 * Date/Time End: 1990-12-31T00:00:00
Event(s):
SFB186B2_DC * Date/Time Start: 1989-01-01T00:00:00 * Date/Time End: 1990-12-31T00:00:00 * Event type: DataCollection * Instrument: Guidelines.Flex.Narrative; Guidelines.Tight * Methodology: DE: Leitfadengestütztes Interview * Mode of collection: FaceToFace; Telephone * Sample size: 77 * Location: Bremen, Germany * Campaign: SFB186B2 (Lebensplanung junger Frauen: Neue Optionen und alte Normalität) * Method/Device: Interview. Leitfadengestütztes Interview (Leitfadeninterview) * Comment: DE: In dieser Einzelstudie wurden bei Frauen im jungen Erwachsenenalter (20 bis 30 Jahre), die sich im Übergang in das Erwerbssystem und zugleich in die Partnerbeziehung und Familiengründung befinden, untersucht, wie sie im Kontext der normativen und institutionellen Erwartungen und vor dem Hintergrund der Arbeitsmarktlage ihre aktuelle Lebenssituation gestalten, ihre Interessen und biographischen Ziele formulieren und Bewältigungs- und Handlungsstrategien entwickeln. EN: In this individual study, women in young adulthood (20 to 30 years) who are in transition into the employment system and at the same time into a partner relationship and starting a family were examined to see how they shape their current life situation, formulate their interests and biographical goals and develop coping and action strategies in the context of normative and institutional expectations and against the background of the labour market situation.
Domain attribute(s):
Access type: Delivery * Analysis unit: Individual * Kind of data: VerbalData.Transcripts; VerbalData.Protocols * Statement: Upon request by Qualiservice * Study class: SecondaryUse.Research&Teaching * Sub-universe: DE: 44 Interviewtranskripte, drei Gedächtnisprotokolle und fünf strukturierte Protokolle der Interviews mit jungen, kinderlosen Frauen * Title language: de * URI: unihb.eu
Comment:
Kontextmaterialien: Publikationen, Interviewleitfaden, Anonymisierungskonzept, Kontextinformationen zu anonymisierten Orten; Transcription method: Standardorthographie geglättet
Parameter(s):
# | Name | Short Name | Unit | Principal Investigator | Method/Device | Comment |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Case identification | Case ID | ||||
2 | Data ID | Data ID | ||||
3 | File name | File name | ||||
4 | Language | Language | ||||
5 | Data collection date | DC date | ||||
6 | Access type | Access type | Zugangstyp | |||
7 | Age, social sciences | Age | a | |||
8 | Marital status | Marital stat. | ||||
9 | Employment, type | Employment | Beschäftigungstyp A (prekär), B (befristet), D (regulär) oder E (arbeitslos) | |||
10 | Vocational training qualification | Training grad | Ausbildungsberuf | |||
11 | Field of work or activity | Work field | Ausbildungstyp 1: abgeschlossene Ausbildung in einem gewerblichen oder einem einfachen Angestelltenberuf (z.B. Verkäuferin), Ausbildungstyp 2: abgeschlossene Ausbildung in einem qualifizierten (kaufmännischen/sozialen) Angestelltenberuf, Ausbildungstyp 3: keine abgeschlossene Ausbildung, Ausbildungstyp 4: in Ausbildung / Umschulung |
License:
Qualiservice License (QS)
Size:
562 data points