Trauth, M H (1995): Stratigraphy of sediment core GIK12379-1 [dataset publication series]. PANGAEA, https://doi.org/10.1594/PANGAEA.881633, Supplement to: Trauth, MH (1995): Bioturbate Signalverzerrung hochauflösender paläozeanographischer Zeitreihen = Bioturbational signal distortion of high-resolution paleoceanographic time-series. Berichte-Reports, Geologisch-Paläontologisches Institut der Universität Kiel, 74, 167 pp, https://doi.org/10.2312/reports-gpi.1995.74
Always quote citation above when using data! You can download the citation in several formats below.
Published: 1995 (exact date unknown) • DOI registered: 2017-11-07
Abstract:
Es wurden die Auswirkungen der bioturbaten Signalverzerrung hochauflösender paläoozeanographischer Zeitreihen untersucht, ihre Einflußfaktoren parametrisiert sowie Maßnahmen zu ihrer rechnerischen Eliminierung gefunden.
Der Einfluß der Bioturbation auf die Signalamplitude und -phase wird mit Hilfe des neuen stochastischen Programms TURBO gezeigt, das die zeitlich variable Verwühlung von Einzelkörnern simuliert. Die Simulation zeigt, daß eine zeitlich veränderliche Bioturbation dazu führen kann, daß die Dauer von Schmelzwasserereignissen bis zu zehnfach überschätzt wird. Im Zeitabschnitt der Eiszeit-Termination kann es zu Diskrepanzen von mehr als 5 ka zwischen den AMS_14C-Altern von Planktonforaminiferen mit unterschiedlichen Häufigkeitsverteilungen kommen. Die entsprechenden Isotopenkurven wei- chen im Sedimentprofil bis zu 20 cm voneinander ab. Die Simulationsergebnisse zeigen weiterhin, daß sich das Signal-Rausch-Verhältnis entlang von bioturbierten Isotopenzeitreihen verändert. Die größten Unsicherheiten von Isotopendaten treten in und direkt nach der Termination auf, während dieses Verhältnis zur Zeit des Holozäns relativ günstig ist. Dieses Phänomen läßt sich auch an Wiederholungsmessungen von einzelnen Benthos- sowie Doppelmessungen von mehreren Planktonforaminiferen beobachten. Das Signal-Rausch-Verhältnis verändert sich aber auch vor allem dadurch, daß das Isotopensignal selbst instationär ist.
ff
Related to:
Trauth, M H; Sarnthein, Michael; Arnold, Maurice (1997): Bioturbational mixing depth and carbon flux at the seafloor. Paleoceanography, 12(3), 517-526, https://doi.org/10.1029/97PA00722
Project(s):
Coverage:
Latitude: 23.135000 * Longitude: -17.745000
Date/Time Start: 1971-11-30T00:00:00 * Date/Time End: 1971-11-30T00:00:00
Event(s):
GIK12379-1 * Latitude: 23.135000 * Longitude: -17.745000 * Date/Time: 1971-11-30T00:00:00 * Elevation: -2066.0 m * Recovery: 7.5 m * Location: East Atlantic * Campaign: M25 * Basis: Meteor (1964) * Method/Device: Kasten corer (KAL)
License:
Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC-BY-3.0)
Size:
2 datasets
Download Data
Datasets listed in this publication series
- Trauth, MH (1995): Age determination of sediment core GIK12379-1 (Table 1). https://doi.org/10.1594/PANGAEA.54738
- Trauth, MH (1995): Age determination of sediment core GIK12379-1 (Table2). https://doi.org/10.1594/PANGAEA.54739