Not logged in
PANGAEA.
Data Publisher for Earth & Environmental Science

Fütterer, Dieter K (1977): 53 Photo-plates of silt grains (appendix) [dataset]. PANGAEA, https://doi.org/10.1594/PANGAEA.779461, Supplement to: Fütterer, DK (1977): Die Feinfraktion (Silt) in marinen Sedimenten des ariden Klimabereichs: quantitative Analysenmethoden, Herkunft und Verbreitung. Habilitation Thesis, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Germany, 246 pp, hdl:10013/epic.36414.d008

Always quote citation above when using data! You can download the citation in several formats below.

RIS CitationBibTeX Citation

Abstract:
Die vorliegende Untersuchung über die Zusammensetzung der Silt-Fraktion mariner Sedimente entstand im Rahmen der meeresgeologisch-sedimentologisch arbeitenden Forschungsgruppe des Geologisch-Paläontologischen Instituts der Universität Kiel und ist das Ergebnis des Versuches, den Bestand dieses bisher weitgehend vernachlässigten Sedimentanteils nach Zusammensetzung und Herkunft quantitativ zu beschreiben. Die Untersuchung fügt sich somit ein in die seit langem am hiesigen Institut laufenden Arbeiten zur Quantifizierung der sedimentbildenden Vorgänge.
ff
Parameter(s):
#NameShort NameUnitPrincipal InvestigatorMethod/DeviceComment
TableTabFütterer, Dieter K
FigureFigFütterer, Dieter K
CoreCoreFütterer, Dieter K
NumberNoFütterer, Dieter Kof photo in Kiel repository
MagnificationMagXFütterer, Dieter K
TitleTitleFütterer, Dieter Kin German
DescriptionDescriptionFütterer, Dieter Kin German
Description 2 (continued)Description 2Fütterer, Dieter Kin German
Uniform resource locator/link to imageURL imageFütterer, Dieter K
Size:
4724 data points

Data

Download dataset as tab-delimited text — use the following character encoding:


Tab

Fig

Core

No

Mag [X]

Title

Description

Description 2

URL image
11319631050Thallusstrukturen von Lithothamnium sp., Adriatisches MeerLithothamnium sp.; Querbruch durch einen massiv verkalkten Thallus mit charakteristisch unregelmäßigem ZellgefügeTafel_01.jpg
12319671520Thallusstrukturen von Lithothamnium sp., Adriatisches MeerLithothamnium sp.; Aufsicht auf die Wachstumsfläche; die Primärschicht zeichnet als mauerartige Erhebung den polygonalen Umriß der Zellen nachTafel_01.jpg
13250071330Corallina mediterranea ARESCH, Adriatisches MeerSchräge Aufsicht auf einen aufgebrochenen Thallus; auf der Wachstumsfläche und im Querbruch zeigt sich deutlich die Ditterenzierung in Primärschicht (a) und Sekundärschicht (b)Tafel_01.jpg
1422513700Corallina mediterranea ARESCH, Adriatisches MeerLängsbruch durch einen massiv verkalkten Thallus mit langgestreckten Zellen im Hypothallus und gedrungenen Kleinzellen im PerithallusTafel_01.jpg
15219772500Corallina mediterranea ARESCH, Adriatisches MeerQuerbruch durch einen Thallus; die Primärschicht ist als dünner Zwischenbereich mit richtungslos nadeligem Gefüge zwischen dem massiv radialstrahligen Gefüge der Sekundärschicht zu erkennenTafel_01.jpg
16250083330Corallina mediterranea ARESCH, Adriatisches MeerSpitznadelige Großkristallite sind als nestartige Zwickelfüllung häufig zwischen den Zellen eingelagertTafel_01.jpg
174258650Acetabularia sp., Baie St. Jean, MauretanienVollständiges Stammsegment aus dem Thallus mit Perforierungen für die WirtelansätzeTafel_01.jpg
1842573133Acetabularia sp., Baie St. Jean, MauretanienAufgebrochenes Thallus-Segment; die Segmente sind dicht verkalkt, glatt und ohne MermakeTafel_01.jpg
19425721330Acetabularia sp., Baie St. Jean, MauretanienQuerbruch durch die Wand eines Thallus-Segments; nur undeutlich ist eine lagige Orientierung der kurz stummeligen Kristallitbündel zu erkennenTafel_01.jpg
1104449465Halimeda sp., FloridaAufgebrochenes Thallus-Segment; die herausgelösten Filamente werden durch die intensive Verkalkung (glatte Flächen) nachgezeichnet; die teilweise aufgebrochenen Interzellularräume sind noch nicht vollständig kalzifiziertTafel_01.jpg
111444881330Halimeda sp., FloridaDetail aus einem unvollständig kalzifizierten Interzellularraum; schlanke Nadeln wachsen ungerichtet von den Rändern in den Raum hinein oder bilden sphaerolithische Aggregate; dadurch entsteht ein zunehmend dichter werdendes, stark ineinanderverfilztes NadelgefügeTafel_01.jpg
112444823330Halimeda sp., FloridaQuerbruch durch den Utricularbereich eines Thallus-Segments mit besonders dichter Verkalkung; in Brüchen entsteht so leicht der Eindruck eines mikro-granularen GefügesTafel_01.jpg
214420170Penicillus sp., FloridaQuerbruch durch den Cortexbereich des Stammes; feinst nadelige bis körnige Karbonatabscheidungen bilden in dünnen Lagen den Zellwandbereich (rechts); in den offenen Interzellularraum hinein wachsen derbe Aragonitnadeln in wirrer OrientierungTafel_02.jpg
224420170Penicillus sp., FloridaVerkalktes Filamentröhrchen aus dem Kapitulum mit fraglichem Bryozoenbewuchs (links)Tafel_02.jpg
23441883330Penicillus sp., FloridaDetail einer Porenöffnung in einem Filament des Kapitulums; deutlich erkennbar ist die lagige, feinst nadelige bis granulare Textur des Karbonats; undeutliche Kristallitbündel wachsen in die Porenöffnung hineinTafel_02.jpg
244443750Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.), BahamasAusschnitt aus einem Filamentfächer des Kapitulums. Die einzelnen Filamentröhrchen sind seitlich miteinander verwachsenTafel_02.jpg
25444415000Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.), BahamasQuerbruch durch ein Filamentröhrchen des Kapitulums. Die Wand besteht aus winzigen, feinst nadeligen bis granularen Kristalliten, die dicht, massiv gepackt sindTafel_02.jpg
2644455333Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.), BahamasInnere Oberfläche der intensiv kalzifizierten Cortex des Stiels; die Interzellularräume sind noch weitgehend frei von nadeligem AragonitTafel_02.jpg
2742481732Udotea flabellum, FloridaAufsicht auf die grobporige Außenfläche des Stiel-Skeletts mit glattflächiger Kalzifierung im Zellwandbereich; in Brüchen sind die größen, regellos orientierten Nadeln des Interzellularraumes zu erkennenTafel_02.jpg
28424863330Udotea flabellum, FloridaQuerbruch durch das Stiel-Skelett. Die oberflächenparallele Anordnung der Nadeln im Cortexbereich (rechts oben) zeigt im Querbruch ein lagig, fein granulares Gefüge; große, glatte Nadelkristallite wachsen von hier aus in den Interzellularraum hineinTafel_02.jpg
29424743330Udotea flabellum, FloridaDerbe Kristallitbündel als regellose Füllung des InterzellularraumesTafel_02.jpg
2104246366Udotea flabellum, FloridaAusschnitt aus dem dichten, röhrenartigen Geflecht des karbonatischen Blatt-SkelettsTafel_02.jpg
211424665000Udotea flabellum, FloridaDetail eines Querbruchs durch ein Filament des Blatt-Skeletts; fein granulares Gefüge im Cortexbereich (links) und beginnende, regellose Kristallisation von groben Kristallitbündeln in den Interzellularraum (rechts) hineinTafel_02.jpg
212424963330Udotea flabellum, FloridaSphaerolithische Bündelaggregate im Interzellularraum des Blatt-Skeletts und flächig granulares Gefüge im CortexbereichTafel_02.jpg
31GIK12391-2409963330Silicoflagellaten; AtlantikBasalring von Distephanus speculum, einer Form mit sehr weiten RingstrukturenTafel_03.jpg
3252551330Silicoflagellaten; AtlantikCannopilus sp.; sehr großwüchsiger Silicoflagellat mit körbchenförmigem Basalring aus derben RingstrukturenTafel_03.jpg
3352776660Silicoflagellaten; AtlantikDetail der Skelettoberfläche mit unregelmäßiger, schwach ausgebildeter NetzskulpturTafel_03.jpg
3452666660Silicoflagellaten; AtlantikQuerbruch durch eine Skelettröhre und Detail der leicht korrodierten Oberfläche, die eine griesig-granulare Feinstruktur zeigtTafel_03.jpg
3544098130Padina pavonia (L.) GAIL.; nördliche AdriaAufsicht auf den Thallus im Übergangsbereich von jungen, lockeren Nadelausscheidungen (links) zu unregelmäßig gegliederten, kompakt kissenartigen, älteren Ausscheidungen (rechts)Tafel_03.jpg
3644114665Padina pavonia (L.) GAIL.; nördliche AdriaJunge, sehr lockere Nadelausscheidungen auf der Thallusoberfläche; die nadeligen, teilweise sphärolithischen Aggregate zeigen das gleiche Gefüge wie die interzellularen Ausscheidungen der GrünalgenTafel_03.jpg
37441006660Padina pavonia (L.) GAIL.; nördliche AdriaDetail des Feingefüges im Bereich der kompakt kissenartigen, älteren KarbonataussscheidungenTafel_03.jpg
3831717333Serpula sp.; NordseeAufsicht auf die innere Pöhrenoberfläche mit der aus dünnen, konzentrischen Lagen aufgebauten inneren Schicht; innerhalb der Lagen sind die Kristallite + quer zur Röhrenachse orientiert auffällig ist die lockere Packung der KristalliteTafel_03.jpg
39317241150Serpula sp.; NordseeBruch durch die Außenschicht; die Kristallite sind deutlich dichter gepackt und zu garbenartig gebogenen Lamelleneinheiten zusammengefaßtTafel_03.jpg
310317143330Serpula sp.; NordseeDetail der inneren Schicht (Oberfläche); die stumpf stäbchenförmigen Kristallite werden aus zahlreichen feinstnadeligen Mikrokristalliten aufgebautTafel_03.jpg
311352713330Spirorbis pagenstecheri QUATREF.; Adriatisches MeerDetail eines Querbruches durch die Röhrenwand, die aus unorientiert angeordneten, glatten, nadeligen Kristalliten aufgebaut wird; auffällig ist die gegeüber Serpula sp. (Fig. 10) deutlich geringere Größe der KristalliteTafel_03.jpg
3123525365Spirorbis pagenstecheri QUATREF.; Adriatisches MeerÜbersicht über ein Individuum mit deutlicher Längsberippung und quer dazu verlaufender Anwachs-LamellierungTafel_03.jpg
41GIK12379-1, 41.5-43.5 cm436921330Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenBolivina sp.; sehr kleinwüchsiges Exemplar; die zerstörten jüngeren Kammern lassen den einlagigen Schalenbau erkennenTafel_04.jpg
42GIK12379-1, 41.5-43.5 cm436916660Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenBolivina sp. (gleiches Exemplar wie Fig. 1); Aufsicht auf die äußere Schalenoberfläche; die Schale wird aus strukturlosen Kristallit-Plättchen aufgebaut, die wie die Plättchen eines Puzzlespieles seitlich sehr stark ineinandergreifenTafel_04.jpg
43GIK13292-1, 0-10 cm581192500Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenBolivina sp.; Ausschnitt aus einer Schale, die gerade in die einzelnen, eingelagigen, strukturlosen Puzzle-Plättchen zerfälltTafel_04.jpg
44GIK12379-1, 41.5-43.5 cm436855000Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenDetail der äußeren Schalenoberfläche; die Schale wird aus winzigen, unregelmäßigen Kristalliten aufgebaut (vgl. Fig. 2)Tafel_04.jpg
45575722500Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenAmmonia beccarii (L.); Ostsee, rezent; Detail der äußeren Schalenoberfläche, die aus derben, zentral perforierten, unregelmäßig begrenzten Kristallit-Elementen aufgebaut wirdTafel_04.jpg
4677723330Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenNonion depressulum; Ostsee, rezent; Detail der äusseren Schalenoberfläche; Umriß und Perforation der Kristallite sind sehr unregelmäßig; die Poren stehen randlich oder zentralTafel_04.jpg
47575802500Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenElphidium excavatum excavatum (TERQUEM); Ostsee, rezent; schräge Ansicht eines Schalenbruches einer älteren Kammer; deutlich erkennbar der viellagige Schalenbau aus einzelnen Puzzle-Plättchen, die aus normal zur Oberfläche orientierten,stäbchenartigen Kristalliten aufgebaut werdenTafel_04.jpg
48575692500Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenElphidium excavatum clavatum (CUSHMAN); Ostsee, rezent; Aufsicht auf die jüngste Kammer; die beginnende Korrosion läßt den Bau der einzelnen Lagen aus nadelig-stengeligen Kristalliten erkennenTafel_04.jpg
49575593500Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenElphidium excavatum clavatum (CUSHMAN); Ostsee, rezent; Detail eines aufgebrochenen und korrodierten Gehäuses: die ältere (innere) Lage löst sich in Einzelkristallite auf, die äußeren Lagen zerfallen in zusammenhängenden Puzzle-PlättchenTafel_04.jpg
41023419250Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenElphidium excavatum excavatum (TERQUEM); Ostsee, rezent; Detail der kräftig korrodierten äußeren Schalenoberfläche mit stummelig-steneligen Kristalliten in den einzelnen Lagen; die Plättchengrenzen sind nur undeutlich erkennbarTafel_04.jpg
411575515000Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenElphidium excavatum clavatum (CUSHMAN); Ostsee, rezent; Detail des Querbruchs durch die Schalenwand mit deutlich lagigem Bau aus stengeligen KristallitenTafel_04.jpg
412GIK12392-2409835000Schalenstrukturen hyalinschaliger, benthonischer ForaminiferenDetail eines Querbruchs durch eine granulare Schalenstruktur; die einzelnen Kristllitelemente zeigen unregelmäßige Umrisse und OrientierungTafel_04.jpg
51524706660Schalenstrukturen von Pyrgo sp. (porzellanschalige Struktur); NE-AtlantikDetail eines Schalenbruchs mit sehr locker gepackten wirr orientierten KalzitnadelnTafel_05.jpg
52524621330Schalenstrukturen von Pyrgo sp. (porzellanschalige Struktur); NE-AtlantikÜbersicht eines Schalenquerbruches mit dichtem, unorientiert nadeligem FeingefügeTafel_05.jpg
53524656660Schalenstrukturen von Pyrgo sp. (porzellanschalige Struktur); NE-AtlantikDetail der äußeren Schalenoberfläche; die flach stäbchenförmigen, parkettartig angeordneten Kristallite der Oberflächenstruktur sind teilweise korrodiert, so daß das unorientiert, nadelige Gefüge der darunterliegenden Schale sichtbar wirdTafel_05.jpg
54564621330Schalenstrukturen planktonischer ForaminiferenPulleniatina obliquiloculata (PARKER & JONES), NE-Atlantik, rezent; Aufsicht auf die leicht korrodierte plattig-laminare Struktur; drei übereinander liegende Lamellen lassen das Puzzle-Muster der Kristallit-Plättchen deutlich erkennenTafel_05.jpg
55564371330Schalenstrukturen planktonischer ForaminiferenGloborotalia truncatulinoides (D´ORBIGNY); NE-Atlantik, rezent; Detail eines Schalenquerbruches mit, besonders in der mittleren Lage, radialstrahligem Gefüge der plattig-lamineren Struktur und mikrogranularem Gefüge in der primärenSchalenausscheidung (unten)Tafel_05.jpg
5656491665Schalenstrukturen planktonischer ForaminiferenGloborotalia hirsuta (D´ORBIGNY); NE-Atlantik, rezent; die Aufsicht auf die äußere Schalenoberfläche zeigt die beginnende Schalenverdickung durch KrustenbildungTafel_05.jpg
57DSDP Leg 41, 366A-1-1, 71-73 cm519185000Oberflächendetails kalkiger Dinoflagellaten-Zysten mit charakteristischen Kristallitformen und -musternThoracosphaera hemi (LOHMANN) KAMPTNERTafel_05.jpg
58DSDP Leg 41, 366A-1-1, 71-73 cm519055000Oberflächendetails kalkiger Dinoflagellaten-Zysten mit charakteristischen Kristallitformen und -musternThoracosphaera albatrosiana KAMPTNERTafel_05.jpg
59DSDP Leg 41, 366A-1-1, 71-73 cm519395000Oberflächendetails kalkiger Dinoflagellaten-Zysten mit charakteristischen Kristallitformen und -musternThoracosphaera tuberosa KAMPTNERTafel_05.jpg
510GIK12379453762500Schalenstrukturen planktonischer Mollusken (Pteropoda)Peraclis mollusensis; der Querbruch durch die Schale läßt den wesentlichen Schalenbau aus einer kreuzlamellaren Struktur erkennenTafel_05.jpg
511GIK12379454083330Schalenstrukturen planktonischer Mollusken (Pteropoda)Hyalocyclis striata; der Querbruch zeigt die schraubenförmige Orientierung der einzelnen KristalliteTafel_05.jpg
512GIK12379454012500Schalenstrukturen planktonischer Mollusken (Pteropoda)Cavolinia inflata; Detail der äußeren Schalenoberfläche mit deutlich granularem GefügeTafel_05.jpg
61A-18-21554913300Skelettstrukturen von Kieselschwamm-SklerenDetail der Oberfläche einer Kieselschwamm-Nadel mit feinst granularer UltrastrukturTafel_06.jpg
62PO-542582000Skelettstrukturen von Kieselschwamm-SklerenKieselschwamm-Nadel, Mikrosklere; der Querbruch durch einen Strahl eines Euasters zeigt den haarfeinen Zentralkanal mit konzentrischer AnwachsstreifungTafel_06.jpg
6344928372Skelettstrukturen von skleraktinen KorallenCladocora caespitosa (L.); Adriatisches Meer, rezent; Querbruch durch ein Septum mit garbenartig nach außen divergierenden MikrokristallitenTafel_06.jpg
64449492325Skelettstrukturen von skleraktinen KorallenCaryophyllia sp.; Adriatisches Meer, rezent; Querbruch durch ein junges Septum im Bereich der Wachstumskante mit deutlich sphaerolithischer Orientierung der Mikrokristallite; a zeigt eine junge, senkrecht auf die Septenoberfläche aufwachsendeBündelstruktur (fasciculus)Tafel_06.jpg
65449473800Skelettstrukturen von skleraktinen KorallenCaryophyllia sp.; Adriatisches Meer, rezent; Aufsicht auf die senkrecht zur Septenoberfläche orientierte Bündelstruktur. Die einzelnen Bündel berühren sich schon seitlich, sind jedoch noch unverschmolzen und deutlich aus einzelnen stengelig-nadeligenKristalliten aufgebautTafel_06.jpg
6644941732Skelettstrukturen von skleraktinen KorallenCaryophyllia sp.; Adriatisches Meer, rezent; Querbruch durch ein altes Septum mit intensiv verschmolzenen Kristalliten innerhalb der BündelstrukturTafel_06.jpg
6742824665Skelettstrukturen von OktokorallenGorgonien-Spicula; sehr kleine, regelmäßig skulpturierte, schlanke Doppelspindel; Sawyer Key, FloridaTafel_06.jpg
68431326660Skelettstrukturen von OktokorallenGorgonien-Spicula; Detail der Oberfläche: die winzigen Kristallitnadeln verlaufen parallel zur Spicula-Achse; durch die flach geneigte Orientierung der Nadeln entsteht eine Dachziegellagerung; Sawyer Key, FloridaTafel_06.jpg
69428253330Skelettstrukturen von OktokorallenGorgonien-Spicula; die beginnende Korrosion führt zu einer Zerfassung der Kristallitnadeln; Sawyer Key, FloridaTafel_06.jpg
610PG-109837491180Skelettstrukturen von EchinodermenFeinspongiöse Struktur in einem OphiurenwirbelTafel_06.jpg
611170025000Skelettstrukturen von EchinodermenAngebrochene Echinoidenplatte; die Oberfläche ziegt eine feinst granulare Struktur, der Bruch ein dichtes, strukturloses Gefüge und muschelige BruchflächenTafel_06.jpg
612399872000Skelettstrukturen von EchinodermenSphaerechinus granularis LAM.; Adriatisches Meer, rezent; Querbruch durch ein Plattenelement mit konzentrischer Anwachsstreifung; durch leichte Korrosion entsteht auf allen Flächen eine feinst granulare UltrastrukturTafel_06.jpg
71430971330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Haliotis sp.; Bruchstück der Perlmutt-Struktur; im Querbruch ist der feinlagige Aufbau aus ursprünglich isolierten Plättchenstapeln noch erkennbar; Adriatisches Meer rezentTafel_07.jpg
72430763330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Ostrea sp.; Bruchstück der blättrigen Struktur mit dachziegelartig, seitlich überlappenden, lattenartigen Kristalliten; Mauritius, rezentTafel_07.jpg
73261641330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Ostrea sp.; Bruchstück der blättrigen Struktur mit unterschiedlicher Orientierung der lattenartigen Kristallite innerhalb der vertikalen Abfolge; Mauritius, rezentTafel_07.jpg
7425329133Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Pinna sp.; Aufsicht auf die Prismenschicht der einfach prismatischen Struktur; Persischer Golf, rezentTafel_07.jpg
75F-26246891330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Ostrea sp.; Detail eines Prismas der einfach prismatischen Struktur; undeutlich erkennbar die feine Lamellenstreifung des Anlagerungsgefüges, deutlich dagegen die Abtrennung von etwa 10 µm dicken Prismenplatten; Fanning Island, PazifikTafel_07.jpg
76431243330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Mytilus edulis (L.); schräger Bruch durch die Prismenschicht mit deutlich lamellarem Aufbau der einzelnen Prismen; Ostsee, rezentTafel_07.jpg
77431186660Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Nucula sp.; Längsbruch durch die zusammengesetzt prismatische Struktur; Ausschnitt eines zusammengesetzten Prismas mit unregelmäßigen, auffasernden Prismen II.-Ordnung; Nordsee, rezentTafel_07.jpg
78401581330Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Patella sp.; Detail der kreuzlamellaren Struktur; zwei gegensätzlich orientierte Lamellen I.-Ordnung werden aus Lamellen II.-Ordnung mit glatten, flach lattenartigen Kristalliten aufgebaut; Nordsee, rezentTafel_07.jpg
79452261400Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Cardium edule L.; kreuzlamellare Struktur im Detail eines Querbruches (parallel zu den Rippen) mit ausstreichenden, bündelartigen Blocks auf Kristallitlamellen II.-Ordnung; Nordsee, rezentTafel_07.jpg
710431002000Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Haliotis sp.; Bruchfläche der homogenen Struktur; kurzstengelige bis unregelmäßig plattige Kristallite werden zu Lagen ohne erkennbare übergeordnete Struktur zusammengefaßt; Adriatisches Meer, rezentTafel_07.jpg
711321292000Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Haliotis sp.; Querbruch durch die homogene Struktur; kurzstengelige, faserige Kristallite bilden radialstrahlige Einheiten von zusammengestetzt prismatischem Charakter; Adriatisches Meer, rezentTafel_07.jpg
712452271000Skelettstrukturen benthonischer Mollusken (Bivalvia und Gastropoda)Arca sp.; Querbruch mit Detail der kreuzlamellaren Struktur (Bruch quer zu Skulpturrippen); Adriatisches Meer, rezentTafel_07.jpg
814491915Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerMyriozoum truncatum (Pallas); Querbruch durch ein Zoarium mit röhrenförmigen, radial orientierten ZooecienTafel_08.jpg
82428381400Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerMyriozoum truncatum (Pallas); Querbruch durch eine Zooecienwand; die faserigen Kristallitbündel divergieren garbenartig und durchstoßen mit unterschiedlicher Neigung die ZooecienwandTafel_08.jpg
83317091465Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerMyriozoum truncatum (Pallas); Aufsicht auf die Seitenwand eines Zooeciums mit dem charakteristischen Oberflächenmuster der teilweise stark auffasernden KristallitbündelTafel_08.jpg
844474373Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerHippodiplosis foliacea ELLIS et SOL.; Querbruch durch ein Zoarium; die in Lagen angeordneten Zooecien sind in verschiedenen Niveaus aufgebrochenTafel_08.jpg
85428451460Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerHippodiplosis foliacea ELLIS et SOL.; Querbruch durch die Zwischenwand zweier Zooecien mit Lamellarstruktur (Mitte) und angrenzenden lagen aus derben Kristallitaggregaten, die den Zooecienboden bildenTafel_08.jpg
86428471460Skelettstrukturen cheilostomer Bryozoen; Adriatisches MeerHippodiplosis foliacea ELLIS et SOL.; Aufsicht auf die Basisfläche eines Zooeciums; die unterschiedliche Orientierung der Kristallitlamellen führt im Randbereich zu Überwachsungen und Verzahnungen, so daß eine dichte, derbeKristallitaggregat-Struktur entstehtTafel_08.jpg
87457951400Skelettstrukturen von ArthropodenEriphia sp.; Längsbruch durch eine Schere zeigt einen lamellaren bis schichtigen Aufbau; zahlreiche glattwandige Porenkanäle setzen in unregelmäßigen Abständen schräg durch die Kristallitlagen; Adriatisches Meer, rezentTafel_08.jpg
88458032500Skelettstrukturen von ArthropodenEriphia sp.; die innere Oberfläche einer aufgebrochenen Schere zeigt eine subparallele Orientierung der nadelig-stengeligen Kristallite und dicht stehende, unregelmäßig verteilte Poren; Adriatisches Meer, rezentTafel_08.jpg
8945802525Skelettstrukturen von ArthropodenEriphia sp.; Bruch durch eine Schere schräg zu den einzelnen Schichtlamellen; die Übersicht über mehrere Lamellenlagen läßt deutlich die divergierende Orientierung der Kristallitelemente erkennen; Adriatisches Meer, rezentTafel_08.jpg
810458115250Skelettstrukturen von ArthropodenBalanus sp.; die innere Oberfläche einer Deckplatte zeigt einen massiven Aufbau aus fein granularen, dicht gepackten Kristalliten; Nordsee, rezentTafel_08.jpg
811458133330Skelettstrukturen von ArthropodenCytherella sp.; der Querbruch durch die Schale zeigt deutlich die lagige Anordnung der unregelmäßig granularen Kristallite; Persischer Golf, rezentTafel_08.jpg
812349123330Skelettstrukturen von ArthropodenCytherella sp.; im Detail der inneren Schalenoberflächen ist der unregelmäßige Umriß der lagig orientierten, granularen Kristallite erkennbar; Persischer Golf, rezentTafel_08.jpg
91GIK12310-1402101330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera tuberosa; ganze Zyste ohne OperkulumTafel_09.jpg
92GIK12379-1, 41.5-43.5 cm437263330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera tuberosa; freies Operkulum; in proximaler AnsichtTafel_09.jpg
93TET-39G, 145-147 cm1854510000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera tuberosa; Detail der Schalenwand im Querbruch (außen = links)Tafel_09.jpg
94PG-1171A69072000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera sp.; dickwandiger Typ aus feinstgranularen EinzelelementenTafel_09.jpg
95GIK12310-1324205000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera tuberosa; Bruchstück mit Detail der SchaleninnenseiteTafel_09.jpg
96GIK12310-1324195000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera tuberosa; Bruchstück mit Detail der äußeren SchalenoberflächeTafel_09.jpg
97GIK12310-1324052500Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; ganze Zyste mit kräftiger SkulpturTafel_09.jpg
98GIK12310-1321563330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; kollabiertes und aufgebrochenes ExemplarTafel_09.jpg
99GIK12310-1323866660Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; spangenartige Strukturen auf der Innenseite eines aufgebrochenen ExemplarsTafel_09.jpg
910GIK12331-3414962500Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; vollständiges, großporiges Exemplar mit deutlichen Skulpturkristalliten auf den isolierten EinzelelementenTafel_09.jpg
911GIK12310-1323732500Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; kollabiertes und und in Einzelelemente zerfallenes ExemplarTafel_09.jpg
912GIK12306-2336396660Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera heimi; innEinzelelemente zerfallenes kollabiertes Exemplar, stark angelöst; Außenansicht = porige Elemente rechts, Ansicht der Innenseite = bäumchenartige Elemente linksTafel_09.jpg
101GIK12328-5304771330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera albatrosiana; ganze Zyste ohne OperkulumTafel_10.jpg
102GIK10134345032500Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera albatrosiana; Bruchstück einer Zyste mit Struktur der inneren SchalenoberflächeTafel_10.jpg
103GIK13210-1323653330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera albatrosiana; Bruchstück einer Zyste mit Feinstruktur der äußeren SchalenseiteTafel_10.jpg
104GIK12310-1326121330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Calciodinellum operosum; ganze Zyste ohne Operkulum, schräg apikale AnsichtTafel_10.jpg
105GIK12306-2414801330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Calciodinellum operosum; kollabierte Zyste, antapikale AnsichtTafel_10.jpg
106DSDP41-366A-3-6, 33-35 cm474432000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Calciodinellum operosum; Bruchstück einer Zyste mit Feinstruktur des Querbruchs und der inneren SchalenoberflächeTafel_10.jpg
107PG-1104225941000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Spinoser Zysten-Typ (vgl. Peridinium trochoideum), unversehrtes Exemplar mit spitz-zulaufenden DornenTafel_10.jpg
108DSDP41-366A-3-4, 68-70 cm474171330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Offene, spinose Zyste (vgl. Peridinium trochoideum) mit verdickten Enden der DornenTafel_10.jpg
109PG-1116A91582500Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Spinose Zyste mit Detail der äußeren Oberfläche (derselbe Typ wie Fig. 7)Tafel_10.jpg
1010GIK12379-1, 41.5-43.5 cm437093330Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera granifera; Form mit feinstgranularem SchalenbauTafel_10.jpg
1011GIK12307-3326802000Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera granifera; Form mit porigem Schalenbau aus einzelnen ElementenTafel_10.jpg
1012DSDP 41-366A-3-4, 68-70 cm473976660Kalkige Dinoflagellaten (Dinophycales, Thoracosphaeroideae)Thoracosphaera granifera; Detail des Kristallitgefüges der äußeren SchalenoberflächeTafel_10.jpg
111PG-1177A6568665Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Aufgerissene Dinoflagellaten-Zyste aus organischem MaterialTafel_11.jpg
112PG-1177A65652500Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Kollabierte Dinoflagellate-Zyste; die Schale wird durch die zahlreichen Fortsätze verdecktTafel_11.jpg
113GIK12309-1330701000Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Dinoflagellaten-Zyste mit unregelmäßigen Fortsätzen; zum Größenvergleich sind zwei auf der Schale liegende Coccolithen (Cyclococcolithus leptoporus und Helicosphaera carteri) zu erkennenTafel_11.jpg
114PG-1098A26441330Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Sehr kurz-spinose, vollständige Dinoflagellaten-ZysteTafel_11.jpg
115PG-1177A66521000Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Sehr kurz-spinose, vollständige Dinoflagellaten-ZysteTafel_11.jpg
116GIK12306-1251442000Dinoflagellaten (Hystrichosphaeren und Actiniscaceae)Kieselskelett von Actiniscus elongatus, einer ungepanzerten Dinoflagellate mit kieseligem EndoskelettTafel_11.jpg
117DSDP-41-366A-1-1, 71-73 cm497761000Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (längliche Form); langgestreckter, schlanker Phytolith mit zahlreichen, regelmäßig angeordneten ZähnchenTafel_11.jpg
118DSDP-41-366A-1-1, 71-73 cm497832000Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (panicoide Form); hantelförmige Phytolithen-Form ohne feinere StrukturmerkmaleTafel_11.jpg
119DSDP-41-366A-1-1, 71-73 cm497803330Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (panicoide Form); durch die starke Korrosion wird das feinstgranulare Gefüge erkennbarTafel_11.jpg
111013292-1, 0-10 cm583682000Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (chloridoide Form); massive, gedrungene Form mit unregelmäßigen taillenartigen EinschnürungenTafel_11.jpg
1111GIK12309-1418662000Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (chloridoide Form); sehr massiv siliziert; die napfartigen Vertiefungen weisen auf beginnende Korrossion hinTafel_11.jpg
1112GIK12303-2418811330Phytolitharia (Gramineae)Lithostylidium sp. (chloridoide Form); sehr stark korrdiertes Exemplar; die typischen Einschnürungen sind nur noch undeutlich erkennbarTafel_11.jpg
121PG-1177A66032500Coccolithineae (Chrysophyceae)Braarudosphaera bigelowi; ganze CoccosphaereTafel_12.jpg
122PG-1105187876660Coccolithineae (Chrysophyceae)Braarudosphaera bigelowi; isolierter Pentalith mit deutlich erkennbarem lagigen Bau der trapezoedrischen ElementeTafel_12.jpg
123PG-1173179255000Coccolithineae (Chrysophyceae)Braarudosphaera bigelowi; Pentalith beim Zerfall in die typisch geformten, trapezoedrischen EinzelsegmenteTafel_12.jpg
124GIK12327-2320172000Coccolithineae (Chrysophyceae)Coccolithus pelagicus; ganze, sehr große Coccosphaere (zum Größenvergleich, Bildmitte links, eine stark korrodierte Emiliania huxleyi)Tafel_12.jpg
1258058-B, 340-350 cm196313330Coccolithineae (Chrysophyceae)Coccolithus pelagicus; einzelner Placolith in distaler AnsichtTafel_12.jpg
126GIK12310-4, 360-364 cm244262500Coccolithineae (Chrysophyceae)Coccolithus pelagicus; mehrere Placolithen in proximaler Ansicht: 1 mit gut erhaltenem proximalen Schild; 2 porximales Schild stark korrodiert und in die einzelnen Elemente zerfasernd; 3 proximales Schild fehlt, während das distale Schildnoch gut erhalten istTafel_12.jpg
1278058-B, 360-370 cm198893500Coccolithineae (Chrysophyceae)Helicosphaera carteri; ganze CoccosphaereTafel_12.jpg
128GIK12310-1327535000Coccolithineae (Chrysophyceae)Helicosphaera carteri; einzelner Placolith in distaler AnsichtTafel_12.jpg
129KS-22 Vems Kanal386985000Coccolithineae (Chrysophyceae)Helicosphaera carteri; einzelner Placolith, proximal, sehr stark angelöst und im Zerfall begriffenTafel_12.jpg
12108058-B, 360-370 cm198783330Coccolithineae (Chrysophyceae)Cyclococcolithus leptoporus; ganze CoccosphaereTafel_12.jpg
12118058-B, 280-290 cm219115000Coccolithineae (Chrysophyceae)Cyclococcolithus leptoporus; isolierter Placolith in distaler AnsichtTafel_12.jpg
1212DSDP 41-366A-1CC476656660Coccolithineae (Chrysophyceae)Cyclococcolithus leptoporus; isolierter Placolith proximale Ansicht, stark korrodiert und in Einzelelemente zerfallendTafel_12.jpg
131GIK12310-4, 13-17 cm2461010000Coccolithineae (Chrysophyceae)Emiliania huxleyi; ganze, gut erhaltene CoccosphaereTafel_13.jpg
132GIK12310-4, 260-265 cm2949910000Coccolithineae (Chrysophyceae)Emiliania huxleyi; einzelner Placolith dessen radiale Speichen schon teilweise zerstört sind, distale AnsichtTafel_13.jpg
133GIK12310-4, 300-305 cm2427210000Coccolithineae (Chrysophyceae)Emiliania huxleyi; einzelner, sehr kleiner Placolith, stark (mechanisch?) zerstört, proximale AnsichtTafel_13.jpg
1348058-B, 200-210 cm208086660Coccolithineae (Chrysophyceae)Gephyrocapsa oceanica; ganze, gut erhaltene CoccosphaereTafel_13.jpg
1358058-B269895000Coccolithineae (Chrysophyceae)Gephyrocapsa oceanica; isolierte Placolithen in distaler AnsichtTafel_13.jpg
1368058-B, 200-210 cm2079810000Coccolithineae (Chrysophyceae)Gephyrocapsa oceanica; isolierte Placolithen sehr gut erhalten, proximale AnsichtTafel_13.jpg
137DSDP 41-366A-3-6, 36-38 cm503756660Coccolithineae (Chrysophyceae)Pseudoemiliania lacunosa; isolierte Placolithen in distaler (oben) und proximaler Ansicht (unten); plio-/pleistozäne Form, häufig umgelagert in holozänen SedimentenTafel_13.jpg
138DSDP 41-366A-1-1, 71-73 cm496866660Coccolithineae (Chrysophyceae)Scapholithus fosilis; isolierter Scapholith in distaler AnsichtTafel_13.jpg
139DSDP 41-366A-4-2, 60-62 cm5267813330Coccolithineae (Chrysophyceae)Scapholithus fosilis; sehr gut erhaltener Scapholith in proximaler AnsichtTafel_13.jpg
1310GIK12310-4, 150-154 cm242088000Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbilicosphaera mirabilis; einzelner, gut erhaltener Placolith in distaler AnsichtTafel_13.jpg
1311DSDP 41-366A-1-1, 71-73 cm496926660Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbilicosphaera mirabilis; einzelner Placolith, leider korrodiert wodurch die Mikrokristallite im Zusammenhang deutlich erkennbar werdenTafel_13.jpg
1312KS-22 Vems Kanal 120 cm3876010000Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbilicosphaera mirabilis; isolierter Placolith in proximaler Ansicht mit typischem Muster des leicht zerfallen basalen SchildesTafel_13.jpg
141DSDP 41-366A-1CC476696660Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbellosphaera irregularis; in Einzelelemente zerfallender Placolith in distaler AnsichtTafel_14.jpg
1428058-B, 40-50 cm314826660Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbellosphaera tenuis; sehr gut erhaltener Placolith in distaler AnsichtTafel_14.jpg
143DSDP 41-366A-1-4, 43-45 cm514676660Coccolithineae (Chrysophyceae)Umbellosphaera tenuis; die Mikrokristallite zeigen keine seitliche Verzahnung, der Placolith zerfällt in kleinste ElementeTafel_14.jpg
144DSDP 41-366A-1CC476496660Coccolithineae (Chrysophyceae)Cyclococcolithus fragilis; Placolith in distaler Ansicht in keilförmige Elemente zerfallendTafel_14.jpg
145DSDP 41-366A-1CC476326660Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster perplexus; die Suturen des Asterolithen (proximale Ansicht der distalen Scheibe) zeigen keine Festigkeit er zerfällt rasch in relativ große EinzelelementeTafel_14.jpg
146DSDP 41-366A-3-4, 68-70 cm477516660Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster perplexus; die distale Ansicht des Asterolithen zeigt die mechanische Instabilität und raschen Zerfall in die unregelmäßig granular strukturierten EinzelelementeTafel_14.jpg
1478058-B, 80-90 cm194166660Coccolithineae (Chrysophyceae)Syracosphaera pulchra; einzelner, sehr gut erhaltener Caneolith in proximaler AnsichtTafel_14.jpg
148GIK12310-1328086660Coccolithineae (Chrysophyceae)Pontosphaera discopora; gut erhaltener Dictyolith in proximaler AnsichtTafel_14.jpg
149GIK12310-4, 300-305 cm243922500Coccolithineae (Chrysophyceae)Pontosphaera syracusana; Dictyolith in proximaler Ansicht mit sehr stark korrodierter WandTafel_14.jpg
1410DSDP 41-366A-3CC479066660Coccolithineae (Chrysophyceae)Rhabdosphaera clavigera (1); massiver Cyrtolith aus dicht gepackten, prismatischen Elementen; Pontospharea sp. (2); Dicytolith mit beginnender Korrosion der proximalen SiebplatteTafel_14.jpg
1411GIK12310-4, 300-305 cm279085000Coccolithineae (Chrysophyceae)Pontosphaera japonica; Dictyolith mit sehr starker Korrosion der distalen ScheibeTafel_14.jpg
14128058-B, 40-50 cm314876660Coccolithineae (Chrysophyceae)Pontosphaera multipora; stark korrodierter Dictyolith die zentrale Porenplatte ist vollständig herausgelöstTafel_14.jpg
151DSDP 41-366A-3-4, 68-70 cm512322000Coccolithineae (Chrysophyceae)Scyphosphaera pulcherrima; sehr großer, gut erhaltener vasenförmiger DictyolithTafel_15.jpg
152DSDP 41-366A-13CC495243330Coccolithineae (Chrysophyceae)Scyphosphaera sp.; Dictyolith in schräg distaler Ansicht mit beginnendem sekundärem KalzitaufwuchsTafel_15.jpg
153DSDP 41-366A-3-4, 68-70 cm477336660Coccolithineae (Chrysophyceae)Scyphosphaera sp.; Bruchstück vom distalen Rand vermutlich von S. pulcherrima; beachte das Größenverhältnis zu Syracosphaera sp. (unten links)Tafel_15.jpg
154DSDP 41-366A-2CC476923330Coccolithineae (Chrysophyceae)Ceratolithus cristatus; seitliche Ansicht eines vollständigen Ceratolithen mit sehr breitem, massivem Kiel; beachte das Größenverhältnis zu Cyclococcolithus leptoporus (oben links)Tafel_15.jpg
155KS-22 Vema Kanal386843330Coccolithineae (Chrysophyceae)Ceratolithus cristatus; Aufsicht auf vollständigen Centolithen; beachte das Größenverhältnis zur distalen Scheibe von Cyclococcolithus leptorporus (oben)Tafel_15.jpg
156GIK10132-1, 4-8 cm363893330Coccolithineae (Chrysophyceae)Ceratolithus cristatus; Bruchstück eines Arms mit gut erhaltenem Kiel; großer, perforierter Partikel (links oben) ein RadiolarienbruchstückTafel_15.jpg
157DSDP 41-366A-5-5, 63-65 cm521653330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster pentaradiatus; sehr dünnästiger, verzweigte gut erhaltener Asterolith (miozän-/pliozäne Form)Tafel_15.jpg
158DSDP 41-366A-4-4, 46-66 cm481963330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster brouweri; gut erhaltener Asterolith einer miozän-/pliozänen Form; beachte zum Größenvergleich die zahnchen Coccolithen (Placolithen)Tafel_15.jpg
159DSDP 41-366A-13CC495381330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster sp.; Übersicht über die 6-40 µm-Fraktion, fast ausschließlich aus diagenetich stark veränderten Asterolithen der gruppe D. variabilis bestehenTafel_15.jpg
1510GIK12307-3336243330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster variabilis; massiver Asterolith, diagenetisch unverändert, distale AnsichtTafel_15.jpg
15118058-B, 340-350 cm196453330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster gemmeus; Asterolith in distaler Ansicht, die sehr massive Form ist primär und durch diagenetischen Kalkaufwuchs weiter verstärktTafel_15.jpg
15128058-B, 360-370 cm199113330Coccolithineae (Chrysophyceae)Discoaster sp.; primär fein-stellater Asterolith mit starker Verdickung der einzelnen Strahlen durch kräftigen die genetischen Aufwuchs von KalzitTafel_15.jpg
161TET-8 83-87 cm345941330Diatomales (Chrysophyceae)Schale einer zentrischen Diatomee mit glattem Gürtelband; die Außenansicht läßt den beginnenden zerfall erkennenTafel_16.jpg
162GIK12379-1, 58-60 cm493411000Diatomales (Chrysophyceae)Isoliertes, unzerbrochenes, glattes Gürtelband einer zentrischen FormTafel_16.jpg
163TET-8 83-87 cm345722000Diatomales (Chrysophyceae)Schalenbruchstück mit anhaftendem Mantelteil (rechts)Tafel_16.jpg
164TET-8 83-87 cm345842000Diatomales (Chrysophyceae)Außenansicht einer sehr gut erhaltenen Schale; keine Erweiterung der Poren durch AnlösungTafel_16.jpg
165GIK12310-1323602000Diatomales (Chrysophyceae)Gürtelbandansicht von Melosira granulata, einer Ketten bildenden SüßwasserdiatomeeTafel_16.jpg
166DSDP 41-366A-2CC477993330Diatomales (Chrysophyceae)Melosira granulata, eine sehr widerstandfähigen Süßwasserdiatomee; die feine Granulierung auf dem Sulcus und am Gürtelband weist auf intensive Anlösung hinTafel_16.jpg
167GIK10132-1, 0-4 cm367211000Diatomales (Chrysophyceae)Mittelsilt-Bruchstück (?Asteromphalus), nur mechanisch beansprucht, da die feine Siebmembran gut erhalten istTafel_16.jpg
168GIK12379-1, 58-60 cm493402000Diatomales (Chrysophyceae)Feinsilt-Bruchstück von ActinoptychusTafel_16.jpg
169PC-1104225873330Diatomales (Chrysophyceae)Herausgelöstes Mittelteil von Melosira sulcata mit großen Korrosionslöchern im MittelteilTafel_16.jpg
1610GIK10132-1, 8-12 cm393521000Diatomales (Chrysophyceae)Feinsilt-Bruchstücke; deutlich erkennbar die perforierten Schalenstücke sowie die glatten Gürtelbandbruchstücke; 1 = Setae von Chaetoceros, 2 = Bruchstück von Thalassionema nitzschioidesTafel_16.jpg
1611GIK10132-1, 8-12 cm393592000Diatomales (Chrysophyceae)Feinsilt-Bruchstücke; Partikel der perforierten Schale und der glatt-strukturlosen GürtelbänderTafel_16.jpg
1612GIK12328-4, 0.5-1 cm583913330Diatomales (Chrysophyceae)Feinsilt-Partikel; herausgelöster, stark korrodierten Mittelteil eines GehäusesTafel_16.jpg
17125006332Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstücke mit dem für kompakte Bruchstücke typischen Schweizer-Käse-GefügeTafel_17.jpg
172250011000Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück, mit massig mit gedrungenen Zellen des PerithallusTafel_17.jpg
173219801000Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit deutlichem Zellgefüge und stark ausgebildeten SekundärschichtenTafel_17.jpg
17421992665Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit typischem Parallelgefüge der langgestreckten Hypothallus-ZellenTafel_17.jpg
175219751330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem inneren Thallus; sehr deutlich das Radialgefüge de SekundärschichtenTafel_17.jpg
176219521330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück der äußeren ThallusoberflächeTafel_17.jpg
177219641330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück durch Kombination von Radial- und Nadelstruktur eindeutig bestimmbarTafel_17.jpg
178219443330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit deutlicher Gliederung in Primär- und SekundärschichtTafel_17.jpg
179219503330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit deutlich erkennbaren Resten der Zellform sowie dem Gefüge der Primär- und SekundärschichtenTafel_17.jpg
1710219652000Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstücke mit eindeutig bestimmtbaren Merkmalen der radialstrahligen Sekundärschicht, die die Zellform nachzeichnetTafel_17.jpg
1711219893330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus locker gepackten Nadeln der Primärschicht (in dieser Form nicht von Codiaceen zu unterscheiden)Tafel_17.jpg
1712219423330Corallina mediterranea ARESCH (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus dicht gepackten Nadeln der Primärschicht mit leicht schichtigem Gefüge (vgl. Fig. 11)Tafel_17.jpg
18131373500Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstücke mit typischem Schweizer-Käse-Gefüge jedoch ohne auswertbare Details der UltrastrukturTafel_18.jpg
182308641330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstücke mit großen Anteilen der nadelig primären ZellausscheidungTafel_18.jpg
183308651330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstücke; die radialstrahlige Sekundärschicht zeichnet deutlich die gedrungenen, teilweise rundlichen Zellen nachTafel_18.jpg
184313781330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstücke; nur die Merkmalskombination von Primär- und Sekundärausscheidung führt zu eindeutig bei stimmbaren Partikeln (oben links)Tafel_18.jpg
185313711330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit starker Zellgliederung; die Primärausscheidung ist stark reduziertTafel_18.jpg
186308561330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück hauptsächlich aus radialstrukturligen Sekundärschichten aufgebautTafel_18.jpg
187313663330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Feinsilt-Bruchstücke ohne eindeutige MerkmalskombinationenTafel_18.jpg
188313731330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit charakteristischem Parallelgefüge der Zellen aus dem Hypothallus; die Primärschichten treten stark zurück und sind eigentlich nur noch als Trennfugen zwischen den Sekundärschichten zu erkennenTafel_18.jpg
189308523330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit erkennbaren Resten der Zellform sowie der radialstrahligen Sekundärschicht und granular-nadeligen PrimärschichtTafel_18.jpg
1810313613330Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Feinsilt-Bruchstücke der Primärschicht; nicht bestimmbarTafel_18.jpg
1811313695000Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Feinsilt-Bruchstück aus dicht gepackten Nadeln Primärschicht (nicht von Codiraceen oder Milioliden zu und scheiden)Tafel_18.jpg
1812313685000Amphiroa rigida LAMOUR (Rhodophyceae, Corallinaceae)Feinsilt-Bruchstück aus locker gepackten Nadeln Primärschicht (vgl. Fig. 11)Tafel_18.jpg
191400011330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Grobsilt-Bruchstücke; das dichte, radiale Zellwandgefüge sowie Reste der Zellstrukturen lassen eine sichere Bestimmung zuTafel_19.jpg
192399981330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Bruchstück der Wachstumsfläche mit typischem, wabige ZellgefügeTafel_19.jpg
193400132000Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit dichtem, nadeligem Gefüge den primären Zellausscheidung (Zwickelfüllung)Tafel_19.jpg
194401421330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Mittelsilt-Bruchstücke; deutlich erkennbar an den die Zellumrisse nachzeichnenden radialen Strukturen der SekundärschichtTafel_19.jpg
195401411330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus wirr orientiertem, nadelige Kristallitmaterial der primären ZellausscheidungTafel_19.jpg
196400122000Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Grobsilt-Bruchstück aus wirr orientieren, nadeligen Kristalliten der primären Zellausscheidung und nestartigen Einlagerungen nadeliger Großkristallite, die vermutlich sekundär entstanden sindTafel_19.jpg
197401442000Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Mittelsilt-Bruchstücke mit fein-nadelig, stengeligen Oberflächenstrukturen; nur in Querbrüchen ist das radiale Kristallitgefüge erkennbar (links)Tafel_19.jpg
198400052000Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Grobsilt-Bruchstück mit deutlichen Resten des unregelmäßigen Zellgefüges; deutlich erkennbar die Gliederung in radialstrahliges Gefüge unmittelbar um die Zellen herum und wird orientiertes, nadeliges Kristallitgefüge der Primärausscheidungin den ZwischenräumenTafel_19.jpg
199400091330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Grobsilt-Bruchstück aus wirr orientieren, nadeligen Kristalliten der PrimärschichtTafel_19.jpg
1910399695000Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Feinsilt-Bruchstücke mit teilweise noch erkennbaren Strukturen, Radialstruktur (links unten) und mit angrenzen fein-nadeliger Struktur (rechts unten)Tafel_19.jpg
1911401393330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit vermutlich sekundären, alstrahligen Ablagerungen im ZellraumTafel_19.jpg
1912400063330Lithothamnium sp. (Rhodophyceae, Coralinaceae)Detail von Fig. 9 zeigt das locker bis dicht genadelige Gefüge der PrimärausscheidungenTafel_19.jpg
20142611800Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Grobsilt-Bruchstück mit deutlich lagigem Gefüge der kurz nadeligen KristalliteTafel_20.jpg
202425951330Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Grobsilt-Bruchstück mit unorientiert nadeliger Struktur aus dem Bereich der verschmolzenen GametangienTafel_20.jpg
203426052000Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Grobsilt-Bruchstück, flach plattig, aus weniger stark verkalktem BereichTafel_20.jpg
204426023330Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit regelloser Orientierung der kurz stummeligen Kristallite, die stellenweise einen granularen Charakter annehmenTafel_20.jpg
205426143330Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus dem Stiel mit dichtem, deutlich granularem KristallitgefügeTafel_20.jpg
206425713330Acetabularia sp. (Chlorophyceae, Dasycladaceae)Detail eines Querbruchs aus dem Bereich der verschmolzenen Gametangien des Schirmchens; deutlich erkennbar die kurz stummeligen Kristallitbündel aus miteinanderverwachsenen EinzelnadelnTafel_20.jpg
20744475665Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus schwach verkalktem KapitulumTafel_20.jpg
208444671330Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück von einem schwach verkalkten Kapitularfilament mit typischen PorenöffnungenTafel_20.jpg
209444681330Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück, schwach verkalkt mit feinem NadelgefügeTafel_20.jpg
2010444742000Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem intensiv verkalkten StielbereichTafel_20.jpg
2011444733330Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück mit allgemein unorientierten nadeliger StrukturTafel_20.jpg
2012123403330Rhipocephalus phoenix (Ell. & Sol.) (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus dem Stielbereich, intersiv verkalktTafel_20.jpg
211159111000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Unbehandelter, herausgebrochener Grobsilt-Partikel; die Verkalkung un den einzelnen Bereichen ist deutlich unterschiedlichTafel_21.jpg
212159361000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Unbehandelter, herausgebrochener Grobsilt-Partikel mit offenem FilamentraumTafel_21.jpg
213104831000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück, unbehandelt, mit glatter, dicht verkalkter FilamentgrenzeTafel_21.jpg
214159311000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück nach Ultraschall-Behandlung, stark gegliedert durch unterschiedlich intensive KalzifizierungTafel_21.jpg
215159331000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück nach Ultraschall-Behandlung, weitgehend gerundet, so daß große Ähnlichkeit mit Kotpillen enstehtTafel_21.jpg
216104891000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Unbehandelter Grobpartikel; der Ausschnitt zeigt einen aufgebrochenen Interzellularraum, die Kalzifizierung schreitet von den Rändern (links und rechts) zur Mitte hin fortTafel_21.jpg
217159181330Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem intensiv verkalkten Bereich der FilamentoberflächeTafel_21.jpg
218159175000Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Detail von Fig. 7: die unterschiedlich großen Aragonitnadeln sind nur direkten Filamentoberflächenbereich dicht, flächig angeordnetTafel_21.jpg
219175412500Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Feinste Einzelnadeln nach Ultraschall-Behandlung aus feinster Trübe aussedimentiertTafel_21.jpg
2110159352500Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück mit langen, in den Interzellularraum hineinsprießenden Nadeln, deutlich erkennbar, die dicht verkalkte, glatt-flächige Filamentgrenze (links)Tafel_21.jpg
2111159382500Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück aus sehr massiven, dicken und stumpfen NadelnTafel_21.jpg
21121754310500Halimeda tuna (ELLIS & SOL.) LAM. (Chlorophyceae, Codiaceae)Detail von Einzelnadeln nach Ultraschall-Behandlung aus der Trübe sedimentiertTafel_21.jpg
22142647665Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück von einem Kapitularfilament mit typischen PorenstrukturenTafel_22.jpg
222442191330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück, massiv verkalkt mit dicht nadelig-körnigem GefügeTafel_22.jpg
223442061330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem Interzellularraum des Stiels mit unorientiert, nadeligem GefügeTafel_22.jpg
224426371330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück von einem Kapitularfilament mit typischer PorenstrukturTafel_22.jpg
225442171330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus derben, kurz gedrungenen, nadeligen Kristalliten in sphaerolithischer OrientierungTafel_22.jpg
226426411330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück eines Kapitularfilaments mit sehr dichtem, deutlich lagigem GefügeTafel_22.jpg
227426422000Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück mit körnigem Gefüge und typischer Porenstruktur der KapitularfilamenteTafel_22.jpg
228442101330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem StielbereichTafel_22.jpg
229426391330Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück aus dem Stielbereich mit derben Nadelbündeln in sphaerolithischer OrientierungTafel_22.jpg
2210426432000Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Grobsilt-Bruchstück eines Kapitularfilaments mit deutlichen Einschnürungen der typischen PorenstrukturenTafel_22.jpg
2211442142000Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück eines KapitularfilamentsTafel_22.jpg
2212426452500Penicillus sp. (Chlorophyceae, Codiaceae)Mittelsilt-Bruchstück eines Kapiturlarfilaments, sehr dicht verkalkt mit deutlich lagigem GefügeTafel_22.jpg
23142636500Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstücke aus dem Blatt-Skelett; die dünnen, flächigen Partikel lassen bei geringen Vergrößerungen keine spezifischen Strukturen erkennenTafel_23.jpg
23242816665Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück aus dem Stiel-Skelett mit intensiver Kalzifizierung des Interzellularraumes durch teilweise sehr lange NadelnTafel_23.jpg
23342501800Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück aus dem Blatt-Skelett mit dichter, granulare bis nadeliger VerkalkungTafel_23.jpg
234424991330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück des Blatt-Skeletts mit glatt-granularer Struktur um das Filament und derb nadeligen Aggregaten im InterzellularraumTafel_23.jpg
235424981330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Feinlagiges Bruchstück aus kalzifiziertem BlattskelettTafel_23.jpg
236425042000Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Leicht abgerolltes Bruchstück aus einem intensiv verkalkten Skelettbereich mit nadelig-granularem GefügeTafel_23.jpg
237426282000Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Flach schichtiges Bruchstück aus dem Blatt-Skelett; Kalzifikation ist so schwach, daß sich das granulare Gefüge seine Einzelelemente auflöstTafel_23.jpg
238426203330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück aus dem Blatt-Skelett mit fein-granularer Gefüge der primären AusscheidungTafel_23.jpg
239426273330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück aus dem Blatt-Skelett mit in den Interzellularraum hineinwachsendem nadeligen Gefüge der sekundären AusscheidungTafel_23.jpg
2310424923330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück der Interzellurlarraumfüllung aus orientierungslos bis schwach sphaerolithisch angeordneten NadelnTafel_23.jpg
2311426103330Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück der Interzellurlarraumfüllung; die nadeligen Kristallite sind weitgehend zu Bündeln zusammengefaßtTafel_23.jpg
2312425035000Udotea flabellum (Chlorophyceae, Codiaceae)Bruchstück der Interzellurlarraumfüllung aus sehr schlanken, nadeligen KristallitenTafel_23.jpg
241PG-1105424501330Incertae sedis (Rhodophyceae?)Partikel in lateraler Ansicht mit deutlich aequatorialer SkulpturgliederungTafel_24.jpg
242PG-1105424521330Incertae sedis (Rhodophyceae?)Gleicher Partikel wie Fig. 1 in schräg antapikaler AnsichtTafel_24.jpg
243PG-1105424556660Incertae sedis (Rhodophyceae?)Detail (von Fig. 2) der Kristallitstruktur auf dem aequatorialen SkulpturgürtelTafel_24.jpg
244PG-1105170651330Incertae sedis (Rhodophyceae?)Schräge Ansicht vom Verlauf der apikalen SkulpturTafel_24.jpg
245PG-1105170691330Incertae sedis (Rhodophyceae?)Übersicht über die antapikale SkulpturTafel_24.jpg
246PG-1105226621000Incertae sedis (Rhodophyceae?)Glattwandiger, hohler Partikel mit prinzipiell gleichem Bau und Ultrastruktur wie Fig. 1-5Tafel_24.jpg
24744102665Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Grobsilt-Partikel; locker gepacktes Nadelaggregat ohne typische MerkmaleTafel_24.jpg
248441211330Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Grobsilt-Partikel; die glatten Flächen entsprechen den unregelmäßig verkalkten Bereich der ThallusoberflächeTafel_24.jpg
249441191330Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Grobsilt-Partikel; dünnlagig, schwach verkalktTafel_24.jpg
2410441161330Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Grobsilt-Partikel; locker gepacktes, kissenartiges Nadelaggregat ohne spezifische Merkmale in Gefüge oder FormTafel_24.jpg
2411441123330Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Locker gepacktes Nadelaggregat, das leicht in die einzelnen Nadeln zerfälltTafel_24.jpg
2412441201330Padina pavonia (L.) GAILL. (Phaeophyceae, Dictyotaceae)Dicht gepacktes, derbes Nadelaggregat mit ersten Anzeichen sekundärer VeränderungenTafel_24.jpg
251354801330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massives Bruchstück ohne charakteristische StrukturenTafel_25.jpg
252354861330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück ohne Eigenstrukturen, Nadeln locker gepackt, unorientiertTafel_25.jpg
253354871330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück mit typischer, zweimensional-nadelig strukturierter Fläche; im Querbruch mit granularem HabitusTafel_25.jpg
254354921330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Derbes Bruchstück mit charakteristischem Pseudoporenmuster der äußeren OberflächeTafel_25.jpg
25535481655Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massiges Grobsilt-Bruchstück; im Querbruch fein granulare StrukturTafel_25.jpg
25635489500Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstücke; eindeutig bestimmbar nur mit Ornamentierungs- bzw. PseudoporenrestenTafel_25.jpg
257352832000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück mit fein granularer, uncharaktieristischer StrukturTafel_25.jpg
258352932000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück mit dicht nadeligem Gefüge; keine typischen StrukturmerkmaleTafel_25.jpg
259352991330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massives Grobsilt-Bruchstück mit typischen, unregelmäßigen Skulpturrippen (Mündungsbereich); im Querbruch fein granulareTafel_25.jpg
2510353061330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück mit typischer, zweidimensional, fein nadelig strukturierter Fläche (vgl. Fig. 3)Tafel_25.jpg
251135287665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück mit charakteristischem PseudoporenmusterTafel_25.jpg
251235296665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massiges Grobsilt-Bruchstück mit erkennbaren Strukturresten der KammersätzeTafel_25.jpg
261PG-1098A2686665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Partikel (hyaline Schale); juveniles Exemplar mit charakteristischen GehäusemerkmalenTafel_26.jpg
262GIK1239140958665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale) mit erkennbarer Kammerung; der dicht lagig-lamellare Schalenaufbau ist deutlich sichtbarTafel_26.jpg
263PG-1098A3342665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Partikel (hyaline Schale); juvenile, rotaliide Form, stark korrodiertTafel_26.jpg
264PG-110422661800Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale) mit deutlich erkennbaren Gehäusemerkmalen (Kammerung)Tafel_26.jpg
265GIK12391409801330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale) mit unregelmäßig verteilten Skulpturpusteln; Oberfläche durch starke Korrosion granular; lamellar-granulare Struktur im QuerbruchTafel_26.jpg
266GIK12391409891330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale); sehr massig mit fein granularem FeinbauTafel_26.jpg
267PG-1098A26631000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale); sehr massiv, mit dichtstehender, sehr feiner Perforation, im Feinbau lagiglamellar (links unten)Tafel_26.jpg
268PG-1177A65581330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale); unregelmäßig perfortiert mit massigen Skulpturknoten, im Querbruch lagiglamellarTafel_26.jpg
269GIK12391409842000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale) mit unorientiert granularer StrukturTafel_26.jpg
2610PG-1166238621330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (hyaline Schale); im Detail kleine, glattrandige, teilweise perforierte Kistallitplättchen; im Querbruch lagig orientiert mit strahligem MusterTafel_26.jpg
2611GIK12305-3382761330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale); auf den Flächen feinst perforiert; im Querbruch dicht lagig, granularTafel_26.jpg
2612PG-1112203423330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale); Aufsicht auf die dicht granulare, unorientierte Struktur der inneren SchalenoberflächeTafel_26.jpg
271PG-1098A2846665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt- Bruchstück einer Miliolide (Porzellanschaler) mit Mündung, Kammerung und Ornamentierung als spezifische MerkmaleTafel_27.jpg
272SK-FL358542000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Partikel; Porloculus und Anfangskammern einer hyalinen Form, Bildrand oben = ? Porzellanschaler-BruchstückTafel_27.jpg
273A-18-2154972000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Partikel; Anfangskammern einer hyalinen Form aus derben, unperforierten Puzzle-PlättchenTafel_27.jpg
274PG-1098A3764665Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück einer porzellanigen Schale; Oberfläche glatt, strukturlos; Querbruch granularTafel_27.jpg
275GIK12346311652000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale); die Kristallitelemente sind sehr klein, teilweise perforiert, glattrandigTafel_27.jpg
276PG-1166238322500Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale) mit typischem Puzzle-Muster; die fein lagig Struktur ist deutlich erkennbar (ober links)Tafel_27.jpg
277PG-1098A2813800Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (Porzellanschaler) mit charakteristischen KammerungsrestenTafel_27.jpg
278PG-1107239103330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale) aus der kleinen, relativ glattrandigen, perforierten Kristallitplättchen; im Querbruch entsteht durch die lagig Anordnung ein streifig, strahliges MusterTafel_27.jpg
279GIK12351310972000Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale) aus sehr großen, groben, unperforierten, im Umriß typisch gezackten Puzzle-PlättchenTafel_27.jpg
2710PG-1098A28492500Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück (Porzellanschaler) mit charakteristischer Pseudoporenstruktur und Kammerungsresten; im Querbruch granularTafel_27.jpg
2711PG-1108209156660Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Feinsilt-Bruchstück (hyaline Schale) aus kleinen zentral perforierten Plättchen, deren lamellarer Bau in korridierten bereichen deutlich wirdTafel_27.jpg
2712PG-1112203443330Benthonische Poraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück (hyaline Schale) aus sehr kleinen, unperforierten Puzzle-Plättchen; desgl. am unteren BildrandTafel_27.jpg
281PG-1071A69181000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Partikel; die aufgebrochene Kammer zeigt den schaligen Bau der Strukturen; innen = granulare Kristallitstruktur, außen = plattig-laminare StrukturTafel_28.jpg
282GIK12328-5314252000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Partikel; isolierte Anfangskammer mit granularer Struktur und Puzzle-MusterTafel_28.jpg
283GIK12327292182500Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Partikel; schaliges Bruchstück der granularen Struktur aus kleinsten Puzzle-Elementen aufgebautTafel_28.jpg
2848031-A299941330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; Puzzle-Plättchen sehr unregelmäßig, rauh, granular; bei Korrosion weiter auffasernd (unten)Tafel_28.jpg
2858031-A162291330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; im Queroruch granular-lagiges GefügeTafel_28.jpg
2868031-A300083330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück mit fein granularem Gefüge im Querbruch; Puzzle-Plättchen-Strukturrest auf der Schalenfläche (oben)Tafel_28.jpg
2878031-A304331330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; stark gegliedert durch weite Poren (Längsschnitt); granulare Musterung der Puzzle-PlättchenTafel_28.jpg
288GIK12328-5304721330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück der granularen Struktur (rechts) mit faserig-prismatischen Kristalliten der plattig-laminaren Struktur (links; typisch für Globigerinoides)Tafel_28.jpg
289564451330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Grobsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur von Globigerinella; die Struktur zerfällt leicht in faserig, stengelige EinzelelementeTafel_28.jpg
28108031-A300053330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Mittelsilt-Bruchstück aus dem Übergangsbereich plattig-laminare Struktur zur KalzitkrusteTafel_28.jpg
28118031-A300115000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Feinsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; im Detail fein granulares Gefüge mit übergeordneten, vorwiegend plattigen StrukturenTafel_28.jpg
28128031-A300135000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Feinsilt-Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; im Detail fein granulares Gefüge mit übergeordneten strahligen Muster = Puzzle-Plättchen-GrenzenTafel_28.jpg
291GIK12328-530449500Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Schalig abgeplatztes Bruchstück der plattig-laminaren Struktur (Querbruch!) mit charakteristisch welliger Oberfläche auf der InnenseiteTafel_29.jpg
2928031-A29997665Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der Kalzitkruste; Ansicht der äußeren Oberfläche mit typischen, glatten RhomboederflächenTafel_29.jpg
2938031-A304411000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück des massiven Kiels eine Globorotaliide mit sehr dichter, strahliger KristallitanordnungTafel_29.jpg
294PG-1171A6904665Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der plattig-laminaren Struktur mit charakeristischen, großen Poren und zwischengelagerten Kristallithaufen der Stachelansätze; Oberfläche fein granular, geringe Korrosion (vgl. Fig. 10)Tafel_29.jpg
295GIK12328-530467665Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück grob granularer Skulpturknoten und -pusteln der KalzitkrusteTafel_29.jpg
2968031-A29998665Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massiges Bruchstück der Kalzitkruste aus verschmolzenen, lang-prismatischen Kristalliten; rechts = glatte Rhomboederflächen der Schalenoberfläche, links = Lagen der plattig-laminaren StrukturTafel_29.jpg
297PG-1171A69831330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; typisch die großen Poren und Kristallithäufchen der StachelansätzeTafel_29.jpg
2988031-A304371330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Massives Bruchstück derber Skulpturknoten mit stachelähnlichen AuswüchsenTafel_29.jpg
299TET-8, 113-117 cm345782000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der Kalzitkruste (die länglich prismatischen Kristallite sind bei starker Lösung im Sediment extrem angereichert)Tafel_29.jpg
2910PG-1071A69871330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der plattig-laminaren Struktur ; sehr stark korrodiert, Oberfläche daher grob granular (vgl. Fig. 4)Tafel_29.jpg
29118031-A299931330Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Bruchstück der plattig-laminaren Struktur; die Skulpturknoten sind in das Puzzle-Muster der Kristallitplättchen integriertTafel_29.jpg
29128031-A304272000Planktonische Foraminifera (Protozoa, Rhizopoda)Skulpturknoten-Bruchstück mit deutlichen Puzzle-Muster; Oberfläche rauh granuliertTafel_29.jpg
301GIK12328-530456665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Spumellaria mit massiver, zentraler Gitterkugel und äquatorial angeordneten GitterelementenTafel_30.jpg
302GIK12328-530451665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Spumellaria mit locker gebauter GitterkugelTafel_30.jpg
303GIK12328-530458665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Spumellarie mit flach dreiseitig-pyramidalem SkelettTafel_30.jpg
304TET-8, 83-87 cm34592665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Sehr massives Spumellarien-Bruchstück (im Zenrum ein Bruchstück der Kalzitkruste einer planktonischen Foraminifere)Tafel_30.jpg
305GIK12328-530462665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Nassellarie mit frischem, unkorrodiertem GitterskelettTafel_30.jpg
306GIK12328-530450665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Spumellaria mit lockerer, zentraler Gitterkugel und kurzen, massiven StachelnTafel_30.jpg
307TET-8, 83-87 cm346051330Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Fragliches Spumellarien-Bruchstück; Oberfläche durch Korrosion fein granuliertTafel_30.jpg
308TET-8, 83-87 cm34591665Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Nassellarie, mechanisch zerbrochen, Schale kräftig korrodiertTafel_30.jpg
309GIK12309418631330Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Mittelsilt-Bruchstück (Spumellarie ?) mit deutlichen KorrosionserscheinungenTafel_30.jpg
3010GIK10132-2, 8-12 cm393492000Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Feinsilt-Bruchstücke, sehr stark korrodiert (keiner bestimmten Gruppe zuzuordnen)Tafel_30.jpg
3011GIK12379-1, 58-60 cm493211330Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Mittelsilt-Bruchstück einer Nassellarie: mechanisch zerbrochen, keine sichtbare KorrosionTafel_30.jpg
3012GIK12391-2409532000Radiolaria (Protozoa, Rhizopoda, Sumellaria, Nassellaria)Mittelsilt-Bruchstück, sehr stark korrodiertTafel_30.jpg
311PO-542591000Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Euaster aus dem Grobsilt; einige Strahlen sind abgebrochen und zeigen die glatten, strukturlosen Bruchflächen sowie den ZentralkanalTafel_31.jpg
312PO-54234500Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Grobsilt-Bruchstück einer größeren Schwammnadel; die Oberfläche ist frisch und strukturlos, die Bruchflächen glattTafel_31.jpg
313GIK12309-1418603330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Bruchstück einer größeren Schwammnadel, sher stark korrodiert, wodurch die granulare Ultrastruktur sichtbar wirdTafel_31.jpg
314GIK12309-1418673330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Euaster aus dem Mittelsilt mit fein ornamentierten StrahlenspitzenTafel_31.jpg
315GIK12391-2409991330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Bruchstück einer Tylostyle aus dem MittelsiltTafel_31.jpg
316GIK12391-2308663330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Bruchstück einer streptasteriden Sklerenform aus dem FeinsiltTafel_31.jpg
317GIK12309-1418583330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Spiraster mit warzig-stacheligen Fortsätzen; an der Ansatzstelle zeigt sich eine konzentrische Anwachsstreifung und eine granulare Feinstruktur (Korrosion)Tafel_31.jpg
318GIK12309-1418592000Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Amphiaster mit granularer Feinmorphologie; von Gestalt und Ornamentierung leicht mit Alcyonarien-Spikulae zu verwechselnTafel_31.jpg
319GIK12391-2409953330Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Spiraster mit glatter, strukturloser Oberfläche; an den Fortsätzen ist teilweise eine undeutliche Anwachsstreifung zu erkennenTafel_31.jpg
3110GIK12328-4583935000Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Stark korrodierter Euaster aus dem FeinsiltTafel_31.jpg
3111GIK12309-1418675000Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Spiraster mit spitzkegeligen Fortsätzen und leicht korrodierter OberflächeTafel_31.jpg
3112PO-1-20104575000Kieselschwamm-Skleren (Porifera, Demospongiae)Chiaster aus dem Feinsilt, sehr frisch, nicht korrodiert, mit feinster Ornamentierung auf den StrahlenTafel_31.jpg
32122129500Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grobsilt-Bruchstücke; bei geringer Vergrößerung sind nur grobe, massige Strukturen verschmolzener Kristallite bestimmbar (obere Bildmitte); Bruchstücke unverschmolzener Strukturen zeigen nur noch undeutlich granulares Gefüge; die Strukturensind teilweise durch feinsten Kristallitabrieb verdecktTafel_32.jpg
322221271000Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grobsilt-Bruchstück, derb, massig mit dicht gefügten, stark verschmolzenen, lattenartigen Kristalliten in deutlich divergierender OrientierungTafel_32.jpg
323250271000Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grob gerundetes Bruchstück; im Querbruch der unverschmolzenen, nadeligen Spharolithstruktur entsteht ein granulares GefügeTafel_32.jpg
324220061000Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Mittelsilt-Bruchstücke mit fein nadeligem bis granularem Habitus ohne sicher zuordbare StrukturresteTafel_32.jpg
325250281330Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grobsilt-Bruchstück mit deutlich divergierenden, derben, lattenartigen, verschmolzenen KristallitenTafel_32.jpg
326251231330Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grobsilt-Bruchstück, dicht, mit undeutlichen Strukturrestn der SphaerolithstrukturTafel_32.jpg
327220011330Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Mittelsilt-Bruchstücke; Partikel der unverschmolzenen Strukturen zeigen granularen Habitus; derb keilförmige Partikel mit stark verschmolzenen, subparallelen Kristalliten sind vermutlich Reste der BündelstrukturTafel_32.jpg
328219932500Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Bruchstück mit beginnender Verschmelzung der subparallelen, nadelig stengeligen KristalliteTafel_32.jpg
329219972500Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Bruchstück mit granularem Habitus aus unverschmolzenen KristallitenTafel_32.jpg
3210219962500Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Bruchstück der unverschmolzenen, nadeligen Sphaerolithstruktur mit deutlich divergierender KristallitanordnungTafel_32.jpg
3211220043330Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Grob keilförmiges Bruchstück mit beginnender Verschmelzung der MikrokristalliteTafel_32.jpg
3212250223330Oculina sp. (Scleractinia, Oculinidae)Bruchstück aus unverschmolzenen Mikrokristalliten; Kristallite subparallel, teilweise, besonders im Querbruch, granularem HabitusTafel_32.jpg
33130484500Cladocora caespitosa (LINNE)Grobsilt-Bruchstücke; bei geringer Vergrößerung sind nur noch gerbe, massive Strukturen verschmolzener Kristallite erkennbar; granulares Gefüge herrscht vorTafel_33.jpg
332304851330Cladocora caespitosa (LINNE)Grobsilt-Bruchstück aus Sphaerolithresten mit fein faserig, nadeligen, unverschmolzenen Kristalliten mit deutlich unterschiedlicher OrientierungTafel_33.jpg
333303831330Cladocora caespitosa (LINNE)Bruchstück der Sphaerolithstruktur mit fein faserig nadeligen, unverschmolzenen, leicht divergierenden KristallitenTafel_33.jpg
334308301330Cladocora caespitosa (LINNE)Mittelsilt-Bruchstücke; bestimmbar sind nur die Partikel aus verschmolzenen Kristalliten, jedoch nicht Partikel mit fein granularem HabitusTafel_33.jpg
335308431330Cladocora caespitosa (LINNE)Derbes Bruchstück aus leicht divergierenden bis subparallelen, verschmolzenen Kristalliten der BündelstrukturTafel_33.jpg
336308471330Cladocora caespitosa (LINNE)Massives, gerundetes Bruchstück mit teilweise grob granularer, unbestimmbarer StrukturTafel_33.jpg
337363411330Cladocora caespitosa (LINNE)Bruchstück mit Ausschnitten der Sphaerolithstruktur mit deutlich divergierenden, faserig stengeligen KristallitenTafel_33.jpg
338308232000Cladocora caespitosa (LINNE)Bruchstück, stark gegliedert aus lattenartigen, verschmolzenen Mikrokristalliten vermutlich der BündelstrukturTafel_33.jpg
339308442000Cladocora caespitosa (LINNE)Gerundetes Bruchstück der faserig stengeligen, unverschmolzenen Sphaerolithstruktur durch feinen Abrieb teilweise verdeckt; dadurch entsteht ein scheinbar granularer HabitusTafel_33.jpg
3310363343330Cladocora caespitosa (LINNE)Feinsilt-Bruchstücke aus kleinen, unbestimmten Kristallitaggregaten und feinstem KristallitabriebTafel_33.jpg
3311308275000Cladocora caespitosa (LINNE)Bruchstück aus kurzstengeligen, teilweise leicht verschmolzenen Kristalliten; Bestimmung nicht mehr möglichTafel_33.jpg
3312308283330Cladocora caespitosa (LINNE)Bruchstück aus parallel orientierten, faserig stengeligen Kristalliten vermutlich der SphaerolithstrukturTafel_33.jpg
34129806500Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Grobsilt-Bruchstücke; bei geringer Vergrößerung sind nur grobe, massive Strukturen verschmolzener Kristallite erkennbar; Bruchstücke der unverschmolzenen Strukturen zeigen nur unbestimmt granularen HabitusTafel_34.jpg
342298021330Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Bruchstück der unverschmolzeenen, sphaerolithischen Struktur mit deutlich divergierenden Kristalliten und teilweise granularem HabitusTafel_34.jpg
343298032000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Bruchstück der stark verschmolzenen BündelstrukturTafel_34.jpg
344297961330Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Mittelsilt-Bruchstücke; massige eckige Partikel aus verschmolzenen, lattenartigen Kristalliten herrschen vorTafel_34.jpg
345298002000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Bruchstück der sphaeolithischen Struktur aus unverschmolzenen, divergierenden KristallitfasernTafel_34.jpg
346297972000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Massive, eckige Bruchstücke aus verschmolzenen, lattenartigen Kristalliten, sowie gerundetes Bruchstück der nadeligen, unverschmolzenen Sphaerolithstruktur mit granularem HabitusTafel_34.jpg
347297833330Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Kompakte Bruchstücke aus parallelen, lattenartigen KristallitenTafel_34.jpg
348297933330Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Nadelig stengelige, bündelartige Bruchstücke der unverschmolzenen SphaerolithstrukturTafel_34.jpg
349297912500Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Bruchstück aus blockige, stark verschmolzenen Kristalliten vermutlich der sphaerolithischen StrukturTafel_34.jpg
3410297755000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Feinsilt-Bruchstücke; erkennbar sind nur noch lattigartige, keilförmige, verschmolzene KristalliteTafel_34.jpg
3411297805000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Feinsilt-Bruchstück aus der nadelig faserigen SphaerolithstrukturTafel_34.jpg
3412297745000Caryophyllia sp. (Scleractinia, Caryophyllidea)Feinsilt-Bruchstück aus derben, lattenartigen, subparallelen KristallitenTafel_34.jpg
351304891000Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstück der äußeren Schicht; die stengeligen Kristallite der Lamellenlagen sind deutlich erkennbarTafel_35.jpg
352304802000Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Mittelsilt-Bruchstück mit uncharakteristischer, granular erscheinender OberflächenstrukturTafel_35.jpg
353304882000Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Mittelsilt-Partikel mit uncharakteristischer, granuarer Struktur; eine Unterscheidung von mikritischem Detritus-Karbonat ist kaum möglichTafel_35.jpg
354261882500Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstück; stark gerundet, Oberfläche granular strukturiert wie bei Detritus-KarbonatTafel_35.jpg
355304873330Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Mittelsilt-Bruchstück; deutlich erkennbar die stengeligen Kristallite aus der dicht gepackten LamellenstrukturTafel_35.jpg
356304793330Serpula sp.(Annelida, Polychaeta)Feinsilt-Partikel; die häufig nur locker gepackte innere Schicht zerfällt leicht in ihre stengeligen Kristallit-ElementeTafel_35.jpg
35735277665Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Partikel ohne spezifische Merkmale, aber sicher als biogen anzusprechenTafel_35.jpg
35835278665Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstück mit unorientiert nadeligem Gefüge (vgl. Codiaceae, porzellanschalige Foraminiferen)Tafel_35.jpg
35935275665Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstücke; unspezifisch dicht granular bzw. unorientiert nadelig strukturiertTafel_35.jpg
3510352661330Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstück; die kurz stummligen, gedrungenen nadeln zeigen keinerlei bevorzugte OrientierungTafel_35.jpg
3511352631330Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Grobsilt-Bruchstück mit dichtem Nadelgefüge oberflächlich teilweise granular erscheinendTafel_35.jpg
3512352613330Spirorbis pagenstecheri QUATREF. (Annelida, Polychaeta)Mittelsilt-Bruchstück mit unorienentiert nadeligen Gefüge (nicht von Codiaceen, Rotalgen oder porzellanschaligen Foraminiferen zu unterscheiden)Tafel_35.jpg
36131737665Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Grobsilt-Bruchstücke, fein granular, ohne spezifische MerkmaleTafel_36.jpg
362317321330Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Grobsilt-Bruchstück, granular, teilweise mit lagig schichtigem CharakterTafel_36.jpg
363317451330Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Grobsilt-Bruchstücke mit unregelmäßig schichtiger Orientierung der länglichen bis granularen KristalliteTafel_36.jpg
364317431330Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Mittelsilt-Brucstücke, teilweise grob granular ohne erkennbare EigenstrukturenTafel_36.jpg
365317392500Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Mittelsilt-Bruchstück, unregelmäßig granular, leicht schichtiges GefügeTafel_36.jpg
366317403330Balanus sp. (Arthropoda, Crustacea, Cirripedia)Detail eines grob granularen Bruchstückes; die unregelmäßig körnige Kristallitstruktur läßt in diesem Korngrößenbereich keine Unterscheidung von detritischen Kalzilutit-Partikeln zuTafel_36.jpg
36730279250Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Grobsilt-Bruchstücke; schon bei geringen Vergrößerungen sind die Partikel anhand der charakteristischen Strukturen der Porenkanäle gut bestimmbar; im Bruch quer zu den Lamellen ensteht eine Streifung, entsprechend im Bruch parallel zu den Lamellenein feines LochmusterTafel_36.jpg
36830288665Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Grobsilt-Bruchstück; Bruch quer zur Lamellenschichtung mit PorenstreifungTafel_36.jpg
36930277665Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Grobsilt-Bruchstücke mit großen Bruchflächen parallel zu den Lamellenlagen und typischem LochmusterTafel_36.jpg
3610302821000Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Grobsilt-Bruchstück; Bruch schräg zu den Lamellenlagen, Porenstreifung und Lochmuster sind erkennbarTafel_36.jpg
3611302741000Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Grobsilt-Bruchstück mit Porenstreifung und Lochmuster zwischen dem eine schwache Streifung die Orientierung der Kristallitnadeln erkennbar machtTafel_36.jpg
3612302433330Eriphia sp. (Arthropoda, Crustacea, Malacostraca)Mittelsilt-Pratikel mit deutlich verschieden gerichter Streifung der im Detailbereich subparallel angeordneten KristallitnadelnTafel_36.jpg
37134899665Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Grobsilt-Bruchstücke, fein granular mit PorenstrukturenTafel_37.jpg
37234922665Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Massiges Bruchstück mit rauh granularer Oberfläche und einzeln stehenden, winzigen PorenöffnungenTafel_37.jpg
37334921665Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Bruchstück mit Ausschnitten des RandsaumsTafel_37.jpg
374348911330Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Massiges Bruchstück mit konkaver, fein granularer Innenfläche und grob granularem QuerbruchTafel_37.jpg
375349261330Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Unregelmäßiges Bruchstück mit deutlich lagig schichtiger Kristallitanordnung im QuerbruchTafel_37.jpg
376349171330Ostracoda (Arthropoda, Crustacea)Massiges Bruchstück mit Schloßleiste; die konkave Innenfläche ist feinst granular, der Querbruch zeigt die groben, granularen, schichtig angeordneten KristalliteTafel_37.jpg
37734929500Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfMassiges Bruchstück mit derben, typischen Skulpturelementen der äußeren OberflächeTafel_37.jpg
378349491000Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfUnregelmäßiges Bruchstück mit Feinmorphologie des SchloßbereichesTafel_37.jpg
379349301000Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfMassiges Bruchstück mit Porenmündung in der äußeren SchalenoberflächeTafel_37.jpg
3710349341330Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfMassiges Bruchstück mit grob granularem Kristallitgefüge auf den BruchflächenTafel_37.jpg
3711349353330Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfBruchstück mit plättchenartigen bis granularen Kristalliten in undeutlich lagig schichtiger OrientierungTafel_37.jpg
3712349535000Künstliche Siltpartikel ornamentierter Ostracoden (Trachyleberididae); Persischer GolfDetail einer Bruchfläche mit plattig bis körnigen KristallitenTafel_37.jpg
38139584665Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück; auch bei geringer Vergrößerung sind die feinen Prismen deutlich erkennbarTafel_38.jpg
382395801000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück mit langgestreckt, bündelartiger Anordnung der PrismenTafel_38.jpg
383431251000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück; der Bruch schräg zu den Prismen läßt getreppte Bruchflächen entstehenTafel_38.jpg
384395831330Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück in langgestreckt, bündelartiger Form; an einzelnen Prismen ist eine schwache Querlamellierung zu erkennenTafel_38.jpg
385399502000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Mittelsilt-Bruchstück; locker gepacktes, langgestrecktes Bündel der PrismenschichtTafel_38.jpg
386399442000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Mittelsilt-Bruchstück; deutlich erkennbar die feine Querlamellierung der einzelnen PrismenTafel_38.jpg
387399463330Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Mittelsilt-Bruchstück; Prismenbündel aus unregelmäßigen, teilweise flachen EinzelprismenTafel_38.jpg
388431293330Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück aus sehr regelmäßigen, flach lattenartigen EinzelkristallitenTafel_38.jpg
389431303330Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Grobsilt-Bruchstück der Perlmuttstruktur; einzelne polygonale Plättchen bilden zusammen flächige Einheiten; im Querbruch entstehen typisch getreppte BruchflächenTafel_38.jpg
3810399513330Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Mittelsilt-Bruchstücke; die Prismenstruktur zerfällt in einzelne, variabel geformte PrismenTafel_38.jpg
3811395985000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Feinsilt-Bruchstücke der verschiedenen Strukturen; flache Plättchen der Perlmuttstruktur (rechts oben); Prismenaggregat, vermutlich aus dem Myostrakum (rechts unten); Bruchstücke der Prismenschicht (links oben) sowie granularer KristallitabriebTafel_38.jpg
3812395885000Mytilus edulis (L.) (Mollusca, Bivalvia, Mytilacea)Bruchstücke der Perlmuttstruktur über granularem Kristallitabrieb; die Perlmuttlagen zerfallen in einzelne polygonale Täfelchen, die hier schon stark angelöst sindTafel_38.jpg
39143062665Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstücke; flach gestreckt, wenn aus lattenartigen Kristalliten bestehend, dagegen kompakt bis rundlich, wenn aus unregelmäßig blättrigen Kristalliten aufgebaut; die Strukturen sind teilweise durch Kristallitabrieb verdecktTafel_39.jpg
392430651330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstück der blättrigen Struktur; im schiefen Anbruch ist deutlich die in verschiedenen Lagen unterschiedliche Orientierung der Kristallite zu erkennenTafel_39.jpg
393261701330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstück der blättrigen Struktur; Bruchfläche etwa parallel zu den Kristallit-LagenTafel_39.jpg
394261561000Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Mittelsilt-Bruchstücke; die blättrige Struktur führt zur Bildung von vorwiegend flachen, länglichen PartikelnTafel_39.jpg
395430671330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstück; aus schlanken, lattenartigen Kristalliten mit unterschiedlicher Orientierung in den verschiedenen LagenTafel_39.jpg
396261521330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Mittelsilt-Bruchstück mit unregelmäßig blättrigen KristallitlagenTafel_39.jpg
397254232500Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Feinsilt-Bruchstück aus schlanken, lattenartigen sowie aus unregelmäßig blättrigen Kristalliten, körnige Partikel sind Aggregate aus feinem KristallitabriebTafel_39.jpg
398261651000Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstück der unregelmäßig blättrigen StrukturTafel_39.jpg
399261641000Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Grobsilt-Bruchstück; die einzelnen Lagen werden von flach lattenartigen Kristalliten in unterschiedlicher Orientierung gebildetTafel_39.jpg
3910261503330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Massives Bruchstück; Bruch quer zu den blättrigen Lagen; körniger Kristallitabrieb verdeckt weitgehend die StrukturenTafel_39.jpg
3911261493330Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Mittelsilt-Bruchstück; Aufsicht auf die weitgehend aufgelöste, unregelmäßige LamellenflächeTafel_39.jpg
3912254192500Ostrea sp. (Mollusca, Bivalvia, Ostreacea)Feinsilt-Bruchstücke der blättrigen Struktur aus einzelnen schlanken, flach lattenartigen KristallitenTafel_39.jpg
40136543665Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstücke; die Partikel zeigen bei geringe Vergrößerung keine wesentlichen Strukturmerkmale und sind dünnen feinen Kristallitabrieb stark verkleidetTafel_40.jpg
40237178665Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstück, derb, massig, mit winkligen Ausbrüchen als Folge der kreunzlamellaren StrukturTafel_40.jpg
403431051330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstück mit deutlichen, komplex kreuzlamellaren GefügerestenTafel_40.jpg
404431031330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Mittelsilt-Bruchstück; teilweise mit erkennbaren lesten von LamellenblocksTafel_40.jpg
405365461330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstück mit unterschiedlich orientierten Resten von Lamellen II. OrdnungTafel_40.jpg
406365531330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstück mit unregelmäßiger, grob prismatischer, vermutlich myostrakaler StrukturTafel_40.jpg
407431023330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Feinsilt-Bruchstücke; eine geordnete Kristallitstruktur ist nicht mehr erkennbar; feinst granulares Gefüge herrscht vorTafel_40.jpg
408371692000Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Grobsilt-Bruchstück aus flachen Kristallitlamellen mit feinst körnigem HabitusTafel_40.jpg
409371733330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Mittelsilt-Bruchstück aus einem Kristallitbündel der kreuzlamellaren StrukturTafel_40.jpg
4010431013330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Feinstkörniger Kristallitabrieb; bei Abrasion in einer Schüttelmaschine zerfallen die Kristallitfasern in ihre granularen GrundelementeTafel_40.jpg
4011431043330Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Mittelsilt-Bruchstück der kreuzlamellaren Struktur mit unterschiedlich orientierten KristallitlamellenTafel_40.jpg
4012371705000Cardium edule L. (Mollusca, Bivalvia, Cardiacea)Feinsilt-Bruchstück mit lamellar-granularer Struktur; die Kristallite der Lamellen II.Ordnung werden von kleineren, körnigen Kristallitelementen aufgebautTafel_40.jpg
41139569500Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Grobsilt-Bruchstück; charakteristischer Partikel der Prismenstruktur; Seitenansicht eines polygonalen, leicht gerundeten Primas mit auffälliger Segmentierung in etwa 5 µm dicke PrismenplättchenTafel_41.jpg
412395772000Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Grobsilt-Bruchstück; Aufsicht auf die feingranulare Lamellenfläche eines polygonalen PrismasTafel_41.jpg
413371792000Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Mittelsilt-Bruchstücke; massive Partikel der Prismenstruktur mit dichter LamellenstreifungTafel_41.jpg
414399532000Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Mittelsilt-Bruchstücke; erkennbar die glattflächig plättchenartigen Partikel der Perlmuttstruktur sowie die streifig granularen Partikel der PrismenstrukturTafel_41.jpg
415399563330Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Aufsicht auf die granulare Lamellenfläche noch zusammenhängender, dünner PrismenplättchenTafel_41.jpg
416395703330Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Mittelsilt-Bruchstück der Prismenstruktur mit feiner Streifung der Kristallitlamellen im Querbruch und feiner Granulierung auf den LamellenflächenTafel_41.jpg
41739573665Pinna nobilis L. (Mollusca, Bivalvia, Pinnacea)Grobsilt-Bruchstücke, dicht und massig, teilweise mit LamellenstreifungTafel_41.jpg
418319741330Ostreacea, Pinnacea, Pteriacea (Mollusca, Bivalvia)Grobsilt-Bruchstücke; einzelne Segmente der Prismenstruktur mit feinster Lamellenstreifung (die Löscher sind vermutlich Bohrgänge von Blau-Grünalger)Tafel_41.jpg
419363432000Ostreacea, Pinnacea, Pteriacea (Mollusca, Bivalvia)Mittelsilt-Bruchstück der Prismenstruktur mit LamellenstreifungTafel_41.jpg
411036346500Ostreacea, Pinnacea, Pteriacea (Mollusca, Bivalvia)Grobsilt-Bruchstücke aus natürlichem Streupräparat mit teilweise angebohrten Prismenplättchen, Prismensegmenten und Bruchstücken (schwarze Punktmarkierung)Tafel_41.jpg
4111363453330Ostreacea, Pinnacea, Pteriacea (Mollusca, Bivalvia)Mittelsilt-Partikel; Prismensegment mit feinster LamellenstreifungTafel_41.jpg
4112319733330Ostreacea, Pinnacea, Pteriacea (Mollusca, Bivalvia)Grobsilt-Partikel; dünnschichtiges, polygonales Prismenplättchen mit feinster LamellenstreifungTafel_41.jpg
42143120665Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Grobsilt-Bruchstücke; bei geringer Vergrößerung sind nur noch Partikel mit Perlmuttstruktur bestimmbar (oben rechts); Partkel der zusammengesetzt prismatischen Struktur zeigen eine nur schwache Streifung, körniger Habitus herrscht vorTafel_42.jpg
42236582665Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Grobsilt-Bruchstück mit subparalleler Anordnung der Prismen II.OrdnungTafel_42.jpg
42336584665Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Bruchstück der Perlmuttstruktur; Aufsicht auf einen Querbruch mit deutlicher Treppung des BruchesTafel_42.jpg
424365861330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstücke; die prismatische Struktur (Prismen II.Ordnung) ist nur en einer schwachen Streifung erkennbar; granularer Habitus herrscht vorTafel_42.jpg
425431191330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstück; die Streifung zeichnet den Verlauf der leicht seitlich auffasernden Prismen II.Ordnung nachTafel_42.jpg
426365721330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Bruchstück der Perlmuttstruktur; die Aufsicht zeiht die glatt flächige Anordnung der kleinen, polygonalen, hier teilweise leicht angelösten, PerlmuttäfelchenTafel_42.jpg
427431141330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Bruchstück der prismatischen Struktur mit sehr kompakter Packung der Prismen II.OrdnungTafel_42.jpg
428365871330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstück aus Prismen II.Ordnung, die aus unregelmäßigen länglichen bis granularen Kristalliten aufgebaut sindTafel_42.jpg
429365892000Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstücke; die Perlmuttstruktur zerfällt in einzelne, noch erkennbare Täfelchen, während die prismatische Struktur in Partikeln dieser Größenordnung nicht mehr bestimmbar istTafel_42.jpg
4210365702000Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Grobsilt-Bruchstück der zusammengesetzt prismatischen Struktur, sehr massiv, ohne eindeutige StrukturmerkmaleTafel_42.jpg
4211431222000Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstück; die Prismen II.Ordnung bestehen aus zahlreichen kleinen, sehr variabel länglich bis granular geformten Kristalliten; die Prismen sind daher seitlich unscharf begrenztTafel_42.jpg
4212431123330Nucula tenuis MONTAGU / Nucula nitida SOW. (Mollusca, Bivalvia, Nuculacea)Mittelsilt-Bruchstück der prismatischen Struktur ohne eindeutig bestimmbar StrukturmerkmaleTafel_42.jpg
43141851665Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Grobsilt-Bruchstücke; langgestreckte, glattflächige Partikel aus lattenartigen Kristalliten (1) sind sicher zu bestimmen; die Partikel aus faserigen Kristalliten in Bündelartiger Anordnung (2) sind leicht mit Bruchstücken von skleraktinenKorallen zu verwechselnTafel_43.jpg
432418501000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Grobsilt-Bruchstück, derb, massig aus dicht gepackten faserigen KristallitenTafel_43.jpg
433418421330Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Grobsilt-Bruchstück mit Resten zweier Lamellen I.Ordnung aus faserig-nadeligen KristallitenTafel_43.jpg
43440159665Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Mittelsilt-Bruchstücke; die kreuzlamellare Struktur aus lattenartigen oder nadeligen Kristalliten zerfällt hauptsächlich in längliche, flache oder bündelartige Bruchstücke, deren Breite durch die Größe der Lamellen I. Ordnung vorgegeben istTafel_43.jpg
435401562000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Bruchstück der kreuzlamellaren Struktur mit Resten verschiedener Lamellen I.OrdnungTafel_43.jpg
436418482000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Bruchstück der kreuzlamellaren Struktur; die Lamellen II. Ordnung bestehen aus breiten, flachen, lattenartigen KristallitenTafel_43.jpg
437401242000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Feinsilt-Bruchstücke; die flach lattenartigen Partikel sind noch gut bestimmbar, nicht dagegen die Reste der faserigen StrukturenTafel_43.jpg
438401582000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Bruchstück der kreuzlamellaren Struktur mit Resten zweier Lamellen I. OrdnungTafel_43.jpg
439418472000Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Grobsilt-Bruchstück; massiger Partikel aus der blättrigen StrukturTafel_43.jpg
4310401293330Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Feinsilt-Bruchstücke; bündelartige Form aus dünnen, runden, nadeligen Kristalliten, (2) die oft auffasern und leicht zu körnigem Antrieb zerfallen (1) und glatte, flache Form aus breiten, lattenartigen Kristalliten; beide Formen entstehen ausverschiedenen Typen der kreuzlamellaren StrukturTafel_43.jpg
4311401623330Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Mittelsilt-Bruchstück aus leicht angelösten, sehr langen, faserig nadeligen KristallitenTafel_43.jpg
4312401213330Patella sp. (Mollusca, Gastropoda, Patellidae)Feinsilt-Bruchstück aus sehr breiten, flach lattenartigen Kristalliten der Lamellen II. OrdnungTafel_43.jpg
44132123665Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Grobsilt-Bruchstücke; auch bei geringer Vergrößerung sind Partikel mit Perlmuttstruktur (1) leicht erkennbar; Partikel mit homogener Struktur (2) zeigen dagegen unbestimmbar, fein granulares GefügeTafel_44.jpg
442431001330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Grobsilt-Bruchstück der homogenen Struktur mit grobkörnigem, unregelmäßig plattigem KristallitgefügeTafel_44.jpg
443321211330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Grobsilt-Bruchstück der homogenen Struktur mit feinkörnigem, teilweise unregelmäßig radialstrahligem GefügeTafel_44.jpg
444430801330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Mittelsilt-Bruchstück; Partikel mit Perlmuttstruktur (1) sind noch erkennbar während bei Partikeln der homogenen Struktur ein unbestimmbares, granulares Kristallitgefüge überwiegtTafel_44.jpg
445430881330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der homogenen Struktur mit radialstrahliger Anordnung der unregelmäßigen bis granularen KristalliteTafel_44.jpg
446321201330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der Perlmuttstruktur; starke Anlösungserscheinungen zeichnen die Kristallitanordnung in den einzelnen Perlmutttäfelchen nachTafel_44.jpg
447430871330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der homogenen Struktur; unregelmäßige, kurzstengelige bis plattige, teilweise körnige Kristallite bilden ein richtungsloses Gefüge; oben links ein Partikel mit PerlmuttstrukturTafel_44.jpg
448430951330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der homogenen Struktur ; die unregelmäßig kurzstengeligen bis granularen Kleinkristallite bilden in radialstrahliger Anordnung größere EinheitenTafel_44.jpg
449430971330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der Perlmuttstruktur; der Querbruch zeigt die für Gastropoden typische, primär säulige Anordnung der PerlmutttäfelchenTafel_44.jpg
4410321525000Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Feinsilt-Bruchstücke; nur größere Täfelchen der Perlmuttstruktur (1) sind noch bestimmbarTafel_44.jpg
4411321343330Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der homogenen Struktur; unregelmäßig kurzstengelige bis granulare Kristallite bilden die StrukturTafel_44.jpg
4412321425000Haliotis sp. (Mollusca, Gastropoda, Haliotifae)Bruchstück der Perlmuttstruktur; auch in sehr kleinen Partikeln ist der typische, getreppte Bruch sicheres BestimmungsmermaleTafel_44.jpg
451GIK12379-1, 84-86 cm44985665Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Grobsilt-Partikel; embryonal-juveniler Gehäuseteil von Limacina sp. mit deutlicher KorrosionTafel_45.jpg
452GIK12379-1, 84-86 cm44969665Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Grobsilt-Bruchstück; typisch flach gebogener Partikel mit granular bis faserigem OberflächengefügeTafel_45.jpg
453GIK12305-338273665Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Bruchstück; flach gebogen, an den Kanten die gebogenen Kristallite der Schraubenstruktur, die an der Oberfläche auffasernTafel_45.jpg
454GIK12310-1, 21-24 cm37198665Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Grobsilt-Bruchstück; Querbruch mit deutlich gebogenen, faserigen Kristalliten der Schraubenstruktur, die an der Innenseite (links) streifige Strukturen bildenTafel_45.jpg
455GIK12310-1, 21-24 cm37187665Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Grobsilt-Bruchstück; flach gebogener Partikel mit glatten bis streifigen Flächen, an den Kanten faserige, gebogene Kristallite der SchraubenstrukturTafel_45.jpg
456PG-1166238551330Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Bruchstück; granulare Gefüge auf den flach gebogenen Flächen, Reste der Schraubenstruktur an den Kanten erkennbarTafel_45.jpg
457GIK12391-1409822000Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Grobsilt-Bruchstück mit flächigem, gebogenem faserigem KristallitgefügeTafel_45.jpg
458GIK12379-1, 58-60 cm493333330Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Partikel mit granularem Gefüge auf den Flächen durch des aufgelockerte Kristallitgefüge der SchraubenstrukturTafel_45.jpg
459PG-1165236953330Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Partikel; Bruchstück der Schraubenstruktur aus gebogen langprismatischen, dicht gepackten KristallitenTafel_45.jpg
4510GIK12379-1, 58-60 cm493371330Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Bruchstück der feinst kreuzlamellaren StrukturTafel_45.jpg
4511GIK12379-1, 70-72 cm458232000Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Partikel; Querbruch durch eine Schale mit kreuzlamellarer Struktur; beachte zum Größenvergleich die Placolithen von Coccolithus pelagicusTafel_45.jpg
4512GIK12379-1, 58-60 cm493323330Pteropoda/Heteropoda (Mollusca)Mittelsilt-Bruchstück der kreuzlamellaren Struktur; beachte zum Größenvergleich Coccolithus pelagicusTafel_45.jpg
46129979332Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Grobsilt-Bruchstücke; bei geringen Vergrößerungen ist eine sichere bestimmung nicht mehr möglichTafel_46.jpg
46229978665Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Grobsilt-Bruchstücke; die grob faserigen Strukturen im Querbruch sind nicht sicher zu bestimmen und ähneln weitgehend entsprechenden Strukturen der skleraktinen KorallenTafel_46.jpg
463299741000Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Grobsilt-Bruchstück; derb faserige Kristallite in lagiger Anordnung; charakteristische Muster auf der OberflächeTafel_46.jpg
464299831330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Bruchstück mit fein faseriger Struktur; die glatte Fläche (unten) zeigt die charakteristischen, aus den Zooecienwänden austretenden KristallitbündelTafel_46.jpg
465299851330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Grobsilt-Bruchstück; die derbe Aggregatstruktur (links) im Querbruch und Aufsicht mit angrenzender faserigen StrukturTafel_46.jpg
466299771330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Grobsilt-Bruchstück, massig, ohne bestimmbare Struktur; durch anhaftenden Kristallitabrieb mit leicht granularem CharakterTafel_46.jpg
467299761330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Bruchstück aus der faserigen Struktur mit deutlich divergierenden Kristallitbündeln; sehr ähnlich bestimmten MolluskenstrukturenTafel_46.jpg
468299622000Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Bruchstück mit leicht angelöster fein faseriger StrukturTafel_46.jpg
469299682000Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Bruchstück mit lagiger Anordnung der derb faserigen KristalliteTafel_46.jpg
4610299643330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Mittelsilt-Bruchstück der feingranularen PrimärschichtTafel_46.jpg
4611299613330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Mittelsilt-Bruchstück mit lagiger Struktur; die derben Kristallite zeigen durch Anlösung einen feinst granularen CharakterTafel_46.jpg
4612299723330Myriozoum truncatum (PALLAS) (Cheilostomata, Myriozidae)Mittelsilt-Bruchstück der lagigen Sekundärschicht aus derben, faserig-stengeligen Kristalliten mit anhängenden Resten der granularen PrimärschichtTafel_46.jpg
47129171665Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Grobsilt-Bruchstücke; auch bei geringen Vergrößerungen sind nadelig-faserige Struktur sowie die charakteristischen Oberflächenmuster der derben Sekundärschicht bestimmbarTafel_47.jpg
472428801330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück der derben Kristallitaggregat-Struktur mit dem charakterischen Muster der die einzelnen Aggregate umhüllenden organischen LamellenTafel_47.jpg
473428671330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück aus derben Kristallitaggregaten der innern Zooecienwände mit anhängenden schichtig, granularen Resten der lamellaren PrimärschichtTafel_47.jpg
474291421330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Mittelsilt aus Bruchstücken aller Strukturtypen; bestimmbar sind nur noch die Partikel der derben Aggregatstruktur (1)Tafel_47.jpg
475428781330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück der faserig-nadelige Struktur; im Querbruch sind drei aneinanderstoßende Kristallitbündel erkennbarTafel_47.jpg
476291701330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück der faserig-nadeligen Struktur mit typischem Muster der PorenwandoberflächenTafel_47.jpg
477291412500Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Mittelsilt-Bruchstücke der faserig-nadeligen Struktur; typische Bryozoenstrukturen sind nicht mehr bestimmbarTafel_47.jpg
478428691330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Detail der faserig-nadeligen Struktur im Grenzbereich aneinanderstoßender KristallitbündelTafel_47.jpg
479291511330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück der faserig-nadeligen Struktur mit typischem Muster der PorenwandoberflächenTafel_47.jpg
4710291243330Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Feinsilt-Bruchstücke ohne erkennbare StrukturelementeTafel_47.jpg
4711291312500Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück aus der faserig-nadeligen Struktur; eine Abgrenzung gegen die Sphaerolithstruktur der Skleraktinier ist sehr schwierigTafel_47.jpg
4712291652000Hippodiplosia foliacea ELLIS et SOL. (Cheilostomata, Escharellidae)Bruchstück aus der faserig-nadeligen Struktur (vgl. Fig. 11)Tafel_47.jpg
481399961000Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Mittelsilt-Bruchstücke durch Abrasion gewonnen; die Brüche sind scharfkantig, die Flächen deutlich granular und häufig mit erkennbarer Anwachsstreifung (vgl. Fig. 4)Tafel_48.jpg
482170071000Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Grobsilt-Bruchstück mit scharfkantigen, muscheligen Bruchflächen; nur am granularen Bereich (oben links) als Echinodermen-Partikel sicher zu erkennenTafel_48.jpg
483181361330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Grobsilt-Bruchstück mit scharfkantigen, glatten, muscheligen Bruchflächen; in dieser Form nicht von einem Quarzbruchstück zu unterscheidenTafel_48.jpg
484181931330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Mittelsilt-Bruchstücke durch Mahlen gewonnen; die Brüche sind scharfkantig, die Flächen jedoch glatt muschelig bis strukturlos (vgl. Fig. 1)Tafel_48.jpg
485170031330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Grobsilt-Bruchstück; Rest einer Verzweigung der spongiösen Struktur mit scharfkantigen, glatten, muscheligen Bruchflächen und feinst granularer Struktur auf den OberflächenTafel_48.jpg
486399951330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Grobsilt-Bruchstücke mit Resten der Skelettstruktur (links) und Anwachsstreifung auf glatt muscheliger Bruchfläche (rechts)Tafel_48.jpg
487399813330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Feinsilt-Bruchstücke; scharfkantig mit glatt muscheligem Bruch, von Quarz nicht unterscheidbar; nur teilweise Reste biogener Strukturen (unten links)Tafel_48.jpg
488354932000Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Mittelsilt-Bruchstück aus dem feinspongiösen SkelettbereichTafel_48.jpg
489181803330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Mittelsilt-Bruchstück einer Skelettverzweigung mit deutlich konzentrischem Interbau und charakteristischer granularer OberflächeTafel_48.jpg
4810399645000Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Feinstkörnige Skelettsplitter, die in ihrem Habitus von Quarzsplittern nicht zu unterscheiden sindTafel_48.jpg
4811399805000Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Feinsilt-Bruchstück, scharfkantig, glatt muschelige Bruchflächen, sehr Quarz-ähnlichTafel_48.jpg
4812399903330Sphaerechinus granularis LAM. (Echinodermata, Echinoidea)Mittelsilt-Bruchstück durch Abrasion gewonnen; undeutliche Anwachsstreifung auf den Bruchflächen; strukturlos bis feinst granular die SkelettoberflächeTafel_48.jpg
491PG-1177A42881330Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer Sklerit aus unverschmolzenen Strahlen mit massivem KermTafel_49.jpg
492F-26246981330Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer Sklerit mit freistehenden, verschmolzenen, stumpfendigen Strahlen auf massivem KernTafel_49.jpg
493GIK12332-3562301000Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer Sklerit aus zahlreichen Strahlen, die aus kleinen, lattenartigen Prismen bestehenTafel_49.jpg
494GIK12332-3562232000Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer Sklerit aus kleineren, kugelförmigen Skleriten mit stumpfendigen Strahlen zusammengesetztTafel_49.jpg
495F-36316452500Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer, kugelförmiger Sklerit aus sehr dicht stehenden, stumpfendigen Strahlen gleicher Länge bestehendTafel_49.jpg
496F-36316201330Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Ganzer Sklerit mit vollständig verschmolzenen Strahlen, die in ihren Konturen jedoch noch erkennbar sindTafel_49.jpg
497F-26221942500Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Aufgebrochener Sklerit aus unverschmolzenen, nadeligen Kristalliten, die den Strahlenachsen parallel verlaufenTafel_49.jpg
498F-36316492500Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Einzelstrahlen; die freistehenden Enden sind zu lattenartigen Großkristalliten verschmolzenTafel_49.jpg
499F-26246922500Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Aufgebrochener Sklerit aus stark verschmolzenen Strahlen; dadurch entsteht ein sehr massiver Körper mit sphaerolithischem GefügeTafel_49.jpg
4910PG-1104A225773330Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Einzelstrahl aus unverschmolzenen, nadeligen Kristalliten; deutlich erkennbar ist die streng achsenparallele Orientierung der KristallitnadelnTafel_49.jpg
4911F-36316582500Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Einzelstrahl eines Sklerits mit weitgehend freistehenden Strahlen; der freistehende Bereich ist stark verschmolzen zu lattenartigen GroßkristallitenTafel_49.jpg
4912PG-1107A238963330Micrascidites vulgaris DEFLANDRE & DEFL.-R. (Tunicata, Ascidiacea)Glattendiger Einzelstrahl mit deutlicher Stufung zum massiven SkleritkernTafel_49.jpg
501PO-37387500Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form in Aufsicht auf die kleineren, konkaven Dach- bzw. Seitenflächen; die konzentrische Streifung auf der zentralen Fläche ist die Spur der sich beim Bohrvorgang einschneidenden SchwammzelleTafel_50.jpg
502PG-1098A2827665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form in seitlicher Ansicht mit der großen konvexen Basisfläche (links) und angrenzenden kleineren konkaven SeitenflächenTafel_50.jpg
50324679500Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form mit noch schwach erkennbarer biogener Ultrastruktur, die eine Zuordnung des Partikels zur Gruppe Korallen erlaubtTafel_50.jpg
504PG-1098A123211000Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan mit glatten Schnittflächen an den Seiten und rauhen, sekundären Bruchflächen mit deutlicher Mollusken-UltrastrukturTafel_50.jpg
505PG-1098A7130665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form ohne erkennbare UltrastrukturTafel_50.jpg
506PG-1098A71292500Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Gleicher Partikel wie Fig. 5; im Detail ist deutlich die Mollusken-Ultrastruktur erkennbarTafel_50.jpg
507PO-326455665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form mit glatten Flächen ohne bestimmbare StrukturenTafel_50.jpg
508PO-3264542500Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Gleicher Partikel wie Fig. 7; im Detail ist die aragonitische Perlmuttstruktur der Mollusken sicher bestimmbarTafel_50.jpg
509PG-1177C16744665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form aus einem pleistozänen Aragonitschlamm; die beginnende Diagenese zeigt sich in Form von orientiert sprossenden, nadeligen bis stäbchenartigen Aragonitkristallen, die die primärre Ultrastruktur völlig verdeckenTafel_50.jpg
5010PO-326460665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspan typischer Form, der durch Abrasion weitgehend kantengerundet ist und keine spezifische Ultrastruktur erkennen läßtTafel_50.jpg
5011PO-326458665Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Charakteristische Bohrspäne; der größere ist frisch, rauh, mit scharfen Kanten; der kleinere zeigt nur glatte, strukturlose Flächen und durch Abrasion gerundete KantenTafel_50.jpg
5012F-3628227500Späne von Bohrschwämmen, hauptsächlich der Clionidae (Demospongiae, Hadromerina)Bohrspäne typischer Form in unterschiedlicher Erhaltung; Ausschnitt aus einem extrem Bohrspäne-reichen LagunensedimentTafel_50.jpg
5118058-B6440500Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritaggregat, vermutlich Teil einer Gangfüllung; die Grundmasse besteht aus großen Einzelkristallen in die Pyritkugeln I. Ordnung eingelagert sind (vgl. Fig. 11)Tafel_51.jpg
512PG-1098A65721000Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritlugeln in gleichkörniger Grundmasse als herauspräparierte Kammerfüllung einer FormaninifereTafel_51.jpg
513PG-1177A37821000Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugeln I. Ordnung als Kammerfüllung von Foraminiferen in situTafel_51.jpg
5148058-B64261500Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Querbruch durch eine Pyritkugel; deutlich erkennbar ist die dichte, schalige Packung der euhedralen Primärkristalle; die prismatische Schale zeigt den Aufbau der primär/sekundär veränderten OberflächenlageTafel_51.jpg
515PG-1199A78601330Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel aus größeren, locker gepackten, euhedralen PrimärkristallenTafel_51.jpg
516PG-1173A176101330Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Hantelförmige Doppelkugel mit teilweise stark veränderter Oberfläche; Primärkristalle sind noch undeutlich zu erkennenTafel_51.jpg
517PG-1198A71642500Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Kugelaggregat aus kleinen Kugeln I. Ordnung ohne erkennbare PrimärkristalleTafel_51.jpg
518PG-1199A78623330Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel aus euhedralen (Würfel?) Primärkristallen mit sekundär aufgeplatzten WürfelkantenTafel_51.jpg
519PG-1199A78553330Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel mit stark veränderter Oberfläche; teilweise sind die Umrisse der Primärkristalle noch erkennbarTafel_51.jpg
5110PG-1174A173535000Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel mit stark veränderter Oberfläche ohne erkennbare PrimärkristalleTafel_51.jpg
51118058-B64415000Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel I. Ordnung aus feinsten Primärkristallen in dichter Grundmasse aus größeren Einzelkristallen (vgl. Fig. 1)Tafel_51.jpg
5112PG-1177A136856660Pyrit (Rogenpyrit, Himbeerpyrit, Framboidal pyrite)Pyritkugel I. Ordnung aus dicht gepackten, sehr kleinen euhedralen PrimärkristallenTafel_51.jpg
521B-475011000Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel aus krypotokristallinem Kalzit ohne Eigengestaltigkeit der KörnerTafel_52.jpg
522B-475002500Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Detailausschnitt von Fig. 1; die unregelmäßig begrenzten Körner lassen auch bei starker Vergrößerung keinerlei Eigengestaltigkeit erkennenTafel_52.jpg
523R-3313973330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Feinsilt-Partikel; durch mechanischen Abrieb und Auflockerung zerfällt der Kalk in seine krypotokristallinen Körner, die keine charakteristischen Merkmale erkennen lassenTafel_52.jpg
524ST-L-3317061000Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel aus einer Staubprobe (Saharastaub); auffällig der regelmäßig mikroskristalline KalkTafel_52.jpg
525ST-L-3317052500Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Detailausschnitt aus Fig. 4; die gleichmäßig großen Mikritkörner stehen sehr dicht, fest verzahnt, ohne Porenraum; deutlich erkennbar sind streifige Lösungs/KristallisationsstrukturenTafel_52.jpg
526B-0314203330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Mittelsilt-Partikel (künstlicher Silt) aus mikrokristallinen, wenig verfestigten Körnen mit Lösungs- bzw. KristallisationsstrukturenTafel_52.jpg
527PG-1177C163351330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel aus unregelmäßigen, stark verzahnten mikrokristallinen Körnen; leicht angelöstTafel_52.jpg
528B-031407665Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel mit sehr unterschiedlichen Kristallitgrößen, grob subhedral bis unregelmäßig mikritischTafel_52.jpg
529R-3314041330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel aus sehr unterschiedlich großen KalzitkörnernTafel_52.jpg
521041-369-1-1, 141-142 cm498061330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Grobsilt-Partikel aus natürlichem Sediment; Aggregat aus euhedralen ?DolomitrhomboedernTafel_52.jpg
5211PG-1177C, 255-265 cm163292000Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Mittelsilt-Partikel aus natürlichem Sediment; stark korrodierter, idiomorpher ?DolomitrhomboederTafel_52.jpg
5212GIK12379-1, 58-60 cm493433330Detritischer Karbonat (Kalk, Dolomit)Mittelsilt-Partikel aus natürlichem Sediment; idiomorpher, sehr frischer ?DolomitrhomboederTafel_52.jpg
531GIK12309-1418761330QuarzMittelsilt-Partikel aus marinem Sediment mit häufig scharfkantigen, muscheligen Bruchflächen. Auf gerundeten Partikeln ist feinkristalliner Silikat-Aufwuchs (1) zu erkennenTafel_53.jpg
532GIK12309-1418723330QuarzMittelsilt-Partikel aus marinem Sediment mit gerundeten Kanten und glatten Flächen mit dünnen AusfallungshäutchenTafel_53.jpg
533GIK12390-1418703330QuarzMittelsilt-Partikel aus marinem Sediment mit glatten, muscheligen Bruchflächen und scharfen KantenTafel_53.jpg
534GIK12351-1319991330QuarzGrobsilt-Partikel aus marinem Sediment mit kleinen, mechanischen Schlagmarken und Ausfällungshäutchen in den VertiefungenTafel_53.jpg
535GIK12351-1319862000QuarzGrobsilt-Partikel aus marinem Sediment; auf den geglätteten Flächen mechanische Schlagmarken (2) und feinkristalline Ausfällungen (1)Tafel_53.jpg
536GIK12351-1319872000QuarzGrobsilt-Partikel aus marinem Sediment mit großen, muscheligen Bruchflächen und unregelmäßigen VerwitterungsstrukturenTafel_53.jpg
537VA-10-347804665QuarzGrobsilt-Partikel aus einer Staubprobe (Saharastaub); die Körner sind unvollständig gerundet, häufig mit dünnen ÜberzügenTafel_53.jpg
538VA-10-3478162000QuarzGrobsilt-Partikel aus einer Staubprobe (Saharastaub) mit großen muscheligen Bruchflächen und feiner Granulierung durch Silikat-AusfällungTafel_53.jpg
539VA-10-3478153330QuarzGrobsilt-Partikel aus Staubprobe (Saharastaub), gut gerundet, mit unregelmäßigem Überzug aus mechanischem Abrieb, sowie Lösungs- und AusfallungsstrukturenTafel_53.jpg
5310EST-114-d334441000QuarzGrobsilt-Partikel aus glazialem Geschiebemergel mit großen, muscheligen Bruchflächen; im gerundeten Bereich (unten) eine große ausgebrochene Grube sowie kleine V-Marken (mechanische Schlagmarken)Tafel_53.jpg
5311EST-114-d334471600QuarzGrobsilt-Partikel aus glazialem Geschiebemergel mit durch Lösung stark zergliederter KornoberflächeTafel_53.jpg
5312EST-114-d334531600QuarzGrobsilt-Partikel aus glazialem Geschiebemergel; das Korn ist mäßig gerundet mit deutlichem Häutchen aus Silikat-AusfällungenTafel_53.jpg